Header Aktuelles

Segelcamp — Ferien mal anders!

Eine spannende Woche liegt hinter uns!
Das Wetter war sehr gewöhnungsbedürftig — oft nass und kalt. In unseren Zelten war es entsprechend gemütlich.… Aber das hat uns Erwachsene eher gestört als die Kinder; sie haben die Ferienwoche als ein großes Abenteuer empfunden und alles begeistert mitgemacht. Selbst der häufige Weg zur Toilette und in den Waschraum wurde nicht kritisiert (zumindest nicht von den Kindern!!)
Zum Segelcamp gehören drei große Kutter mit jeweils einem ausgebildeten Skipper und teilweise FSJler und einem Praktikanten. Jeder musste mit anpacken — Segeln klappt nur gemeinsam.
Segeln bei jedem Wetter war angesagt; allerdings war es am Dienstag so nass und windig, dass wir ein Alternativ-Programm durchführten und mit dem Bus nach Konstanz ins Kino gefahren sind und den Film „Garfield“ angeschaut haben.

Ferienfreizeit der Integrationsgruppe

Osterferien-Freizeit mit unserer Integrationsgruppe (34 Personen) in Kirchheim/Teck: trotz kühlen, windigen und nassen Wetter haben wir uns die Laune nicht verderben lassen!
Das Freizeithaus war ideal für unsere Gruppe geeignet, in der Umgebung waren spannende Ausflüge möglich; dieses Mal haben wir alle Ziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht — spannend für die Kinder und Betreuer!
Wir waren montags in einem Freilichtmuseum (inkl. Tiere füttern) und hatten am Dienstag eine aufregende Führung am Stuttgarter Flughafen (unsere Kinder stellten dem Piloten viele Fragen!).
Im Stuttgarter Naturkundemuseum gab es viele Tiere in ihrem heimischen Umfeld zu sehen (so groß ist ein Wal und so klein ein Känguru!).
Am Donnerstag stand dann Austoben im Schwimmbad an; beim abendlichen Filmabend fielen teilweise die Augen zu.
Auf der Rückfahrt schien endlich die Sonne, der obligatorische Abschluß-Mc-Donalds-Besuch konnte draußen in der Sonne stattfinden (war schon fast zu heiß!).
Ein riesengroßes DANKE an die engagierten Betreuer und besonders an die Gruppenleitung Rita Cafararo. Ohne dieses besondere Team wären solche Reisen nicht möglich.
Ich hoffe, dass wir dieses Haus im nächsten Jahr wieder buchen können.
Und in den Pfingstferien gehts ins Segelcamp an den Bodensee!

Ferienfreizeit in Todtmoos

Eine spannende Herbstferien-Freizeit ist vorbei! Trotz schlechtem Wetter hatten wir viel Spaß; Kinder und BetreuerInnen waren gut gelaunt und fröhlich.
Unser Programm: „Haus der Sinne“ in Grafenhause, Kindermuseum in Donaueschingen, „Mundenhof“ und „Galaxy Indoorspielplatz“ in Freiburg. Dazu gab es abends lustige Kennenlernspiele, eine wilde Halloweenparty, ein Spiele- und ein Filmabend.
Auch wenn es für alle (Kinder und BetreuerInnen) anstrengend ist, die positiven Erlebnisse überwiegen deutlich!
Wir freuen uns auf vier neue Freizeiten im nächsten Jahr!

Ferienfreizeit am Bodensee

Eine erlebnisreiche, fröhliche und heiße Woche ist vorbei! 16 behinderte und acht nicht-behinderte Kinder und Jugendliche mit sieben BetreuerInnen verbrachten schöne Tage am Bodensee.
Zu unserem Programm gehörten der Besuch am und im Schloßsee Salem (zweimal!) und auf dem Reiterhof (DANKE an Lotte Tröger für die Einladung und das spannende Programm).Auch abends war Programm organisiert: bei angenehmen Temperaturen machten wir eine Nachtwanderung in Friedrichshafen, wir gingen Kegeln und führten traditionell am letzten Abend einen Filmabend durch; in dieser Zeit konnten die BetreuerInnen in Ruhe packen.Bevor wir am Freitagnachmittag wieder nach Hause gefahren sind, besuchten wir das Zeppelinmuseum und machten ein letztes Picknick am See.
Vielen DANK auch an unseren Ehrenamtlichen Martin, der uns einen ganzen Tag unterstützt hatte.
Es war wieder beeindruckend, wie sich die Kinder unterstützen und Rücksicht nehmen. Die anfängliche Scheu und Distanz war bereits am zweiten Tag überwunden, es entstanden wunderschöne Freundschaften.

Ferienfreizeit unserer Integrationsgruppe

Eine sonnige, spannende, fröhliche Ferienfreizeit ist vorbei! Wir waren zu 26 Personen in Hofstetten in einem tollen Selbstversorger-Gruppenhaus — sehr idyllisch gelegen, viel Platz und noch mehr Ruhe. Abends spielten wir rund ums Haus und in der Spielscheune, machten Lagerfeuer, einen Grill- und einen Filmabend.
Unsere täglichen Ausflüge: Bootsfahrt auf dem Titisee, Baumwipfelpfad in Waldkirch, Mehrgenerationenpfad Haslach, Freibad-Tag und zum Abschluß eine Juniortüte bei McDonalds!
Die Kinder hatten viel Spaß (und deren Eltern eine Verschnaufpause) — danke an die motivierten BetreuerInnen und die Gruppenleitung Rita.

Ferienfreizeit in Todtmoos

Und wieder ist eine fröhliche Ferienfreizeit vorbei: Osterferien in Todtmoos — es war zwar häufig kalt und naß, trotzdem haben wir uns die Laune nicht verderben lassen.
Wir haben einige Ausflüge unternommen: ins Wildgehege St. Blasien, ins Galaxy Spieleland Freiburg und ins Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen (bei einem Workshop stellten die Kinder unter fachlicher Anleitung Badebomben her).
Im Ferienhaus feierten wir Nataschas Geburtstag mit leckerem Frühstücks-Kuchen und einer abendlichen lauten Party.
Auch ein Filmabend und Nachtwanderungen gehörten zum Programm.
Die Kinder bauten mit Hilfe der BetreuerInnen fantasievolle Kugelbahnen, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Die Eltern spendeten uns Eis-Geld; dies haben wir für Eis und auch für das Abschluß-Essen bei McDonalds eingesetzt — danke an die Eltern!
Ein großes DANKEschön an unser Dream-Team Rita (Leitung der Integrationsgruppen), Anna, Fine, Paul und an Andreas und Ulla.

 

Ferienfreizeit in Todtmoos mit unserer Integrationsgruppe

.… und wieder haben wir eine turbulente, fröhliche Ferienfreizeit mit der Integrationsgruppe erlebt!
Untergebracht waren wir diesmal in Todtmoos als Ausgangsort für spannende Ausflüge: begonnen haben wir mit einer Bergwerksführung, haben im Mundenhof in Freiburg die Tiere beobachtet und auf den Spielplätzen gespielt, an einem Regentag im Abenteuerland tolle Herbstgestecke gebastelt und sind zum Abschluß im Indoorspielplatz Kinder-Galaxie in Freiburg gewesen. Auch die Abendprogramme waren sehr abwechslungsreich: Kennenlernspiele am ersten Abend, abends im Wald, Filmabend und Kegeln. Und leckeres Essen gab es natürlich auch!
Wir freuen uns auf die Osterferien — dann sind wir wieder in Todtmoos und haben schon einige Ausflugspläne.…

Impressionen Ferienfreizeit in Friedrichshafen Teil 2

In unserer Ferienfreizeit verbrachten wir einen Tag auf der Aspen-Ranch in Salem — einem Reiterhof mit 15 Pferden und Ponys. Hierzu wurden wir von Lotte, einer Ehrenamtlichen des FaZ, eingeladen. Sie hat selber dort vier Pferde und zeigte uns, dass es noch viele andere Tätigkeiten auf einem Reiterhof gibt — nicht nur reiten.
Am Vormittag wurden Aufgaben verteilt: Koppel-putzen, Wege fegen, Pferde striegeln, Wasser geben usw. Anschließend führte uns Lotte mit einem ihrer Pferde das Western-reiten vor und erklärte viele Dinge ums Pferd.
Nach der Mittagspause (Picknick unter dem Baum) ging es mit Ponys und Pferden zu einem Spaziergang durch Wald und Feld — wer wollte, durfte jeweils ein Stück reiten und/oder ein Pony führen. Das war sehr aufregend für alle Kinder.…
Vielen, vielen herzlichen Dank an Lotte für die Zeit und Geduld — es war ein wunderschöner, spannender Tag für die Kinder! Sie möchten gerne wiederkommen im nächsten Jahr!

Impressionen Ferienfreizeit in Friedrichshafen

Impressionen einer wunderschönen Freizeit mit unserer Integrationsgruppe „FasZination“ (behinderte und nicht-behinderte Kinder und Jugendliche) in Friedrichshafen!
Bei bestem Wetter konnten wir die Tage draußen verbringen — bevorzugt am Schloss-See in Salem. Hier waren alle BetreuerInnen gefordert die muntere Schar zu beaufsichtigen. Auch am und im Naturfreundehaus hatten die Kinder viel Spaß. DANKE an die neue Gruppenleitung Rita Cafararo mit ihrem Team; wir freuen uns schon auf die nächste Freizeit in den Herbstferien.

 

Impressionen vom Segelcamp

Eine tatsächlich abenteuerliche Freizeit ist vorbei! Wir verbrachten eine Woche mit unserer Integrationsgruppe „FasZination“ in einem Segelcamp auf einem Campingplatz am Bodensee.
Bevor es dorthin ging, besuchten wir das Familienfest bei der Stoll VITA Stiftung, nutzten die verschiedenen Kinderangebote und aßen leckere Pizza und Kuchen. Nach 1,5 Stunden Fahrtzeit erreichten wir am Montag-Nachmittag unser Ferienziel.
Schlafen im Zelt bei Regen und Kälte mit weitem Weg zur Toilette und Waschraum, Essen und Spielen draußen unter einem „Sonnen“!-Segel, Kochen in einem kalten Zelt — trotzdem war es eine tolle Erfahrung für alle. Zumal es zwischendurch auch Sonne und Wärme gab. Und überhaupt: es sind immer nur wir Erwachsenen, die übers Wetter klagen, die Kinder nehmen es wie es kommt!
Auf den Kuttern haben wir beides erlebt: Nass bis auf die Socken und heiß bis zum Sonnenbrand. Den kältesten Tag haben wir dann in einem neuen Hallenbad verbracht, so konnten die Kinder auch schwimmen und im Wasser spielen.
Vielen herzlichen Dank an die BAG OKJE e.V. (Bundesarbeitsgemeinschaft offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V.) für die Unterstützung dieser integrativen Freizeit und an Steffi Ebe für den sehr großzügigen Zuschuss!