Wir suchen: Alltagsbegleiter für unsere WG
Wir suchen: Referent*innen für unsere Digitale Schule
Übungsleiter gesucht
Übungsleiter*in gesucht für spielerische Gymnastikangebote in der Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen im Riedpark — über dem Familienzentrum Hochrhein, Bertold-Schmidt-Platz 7.
Bei Interesse bitte bei Ursula Kramm melden: u.kramm@faz-hochrhein.de oder telefonisch 07741–9679923
Wir suchen: Referent für die Digitale Schule
10
Wir suchen: eine Gruppenleitung für unsere Integrationsgruppe FasZination
Ehrenamtliche für die Schulkindbetreuung gesucht
Pädagogische Fachkraft gesucht
Wir suchen: Betreuer und Helfer
…für die Ferienfreizeit im Abenteuerland
Du hast in den Sommerferien noch nichts vor und möchtest dich sinnvoll beschäftigen? Wir haben da etwas für dich!
Wir suchen Betreuer und Helfer für unsere Ferienfreizeiten im Abenteuerland.
Haben wir dein Interesse geweckt? Hier findest du die Ausschreibung.
Wenn du mehr über unsere Ferienfreizeiten wissen möchtest, Hier gibt es einen Überblick über unsere Ferienangebote 2020.
Wir freuen uns auf dich
Wir suchen: Unterstützung bei den Grashüpfern
Wir suchen dringend Helfer-Unterstützung für unsere Erzieherinnen Rita und Daniela in den „Grashüpfer“-Gruppen im Abenteuerland. Die Naturgruppe wird täglich von 8 bis 12 Uhr betreut (eine Unterstützung wäre auch nur einmal wöchentlich möglich) — da wir eine private Gruppe sind, können wir nur eine Aufwandsentschädigung zahlen.
Bitte direkt bei Rita (r.cafararo@faz-hochrhein.de) oder im FaZ (07741–9679923) melden.
DANKE — wir freuen uns auf Dich!
Weitere Informationen über unsere Grashüpfer:
Die Spiel‐ und Lerngruppe „Grashüpfer“, unter der Leitung des Familienzentrums Hochrhein, spricht Familien mit behinderten und nicht‐behinderten Kindern zwischen 1,5 bis 3 Jahren an. Die persönliche Entwicklung der Kinder wird in enger Kooperation mit den Eltern in einem naturnahen Umfeld unterstützt und gefördert.
Damit dies gelingt, benötigt und erhält das Kind ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit durch Aufmerksamkeit, Beachtung und Zuwendung. Durch die Gruppenstruktur mit klaren Regeln und Grenzen wird jedem Kind diese Sicherheit und Orientierung gegeben. Die Kinder lernen selbstständiges und eigenaktives Handeln, sie entdecken und erforschen ihre Umwelt. Die Spiel‐ und Lerngruppe bietet eine feste Gruppenstruktur mit einem konstanten ErzieherInnenteam. Zusammen erleben sie die Natur und ihre Umwelt hautnah und machen so die ersten intensiven Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen. Naturbegegnungen fördern die gesunde Entwicklung der Kinder. In der Natur erleben Kinder viele wertvolle Entdeckungs‐ und Erfahrungsräume, die mit ihren vielfältigen Reizen die Sinne, die Körperwahrnehmung und den Verstand anregen.
Unsere „kleine Scheune“ befindet sich auf dem eingezäunten Gelände des Abenteuerlandes in Lauchringen. Es bietet einen erlebnisorientierten und naturnahen Spielraum. Auf dem Platz befinden sich eine Wasserspielstelle, eine Spielwiese, ein Backhaus, eine Feuerstelle, eine Kinderwerkstatt, ein Garten, ein Hüttenbaubereich und eine große Scheune mit Sanitäranlagen und Küche. Die Gruppe hält sich ganzjährig überwiegend im Freien auf. Bei sehr schlechtem Wetter bietet unsere kleinkindgerecht eingerichtete Scheune Schutz.
Die Gruppe trifft sich Montag – Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Wie auch bei unserer „Sonnenkäfer“-Gruppe im Familienzentrum bieten wir eine flexible Betreuung an. Es ist möglich, das Kind für einen oder zwei Wochentage anzumelden – je nach Anmeldung besucht das Kind dann regelmäßig die Gruppe.
Weitere Informationen bekommen Sie bei der Gruppenleitung Rita Cafararo, r.cafararo@faz-hochrhein.de oder im FaZ 07741–9679923