Ferienfreizeit in Todtmoos
Ferienfreizeit: Pilgerwanderung
Ferienfreizeit in Erkenbrechtsweiler / Kirchheim unter Teck
Unsere fünftägige fröhliche Osterferien-Freizeit in Erkenbrechtsweiler/Kirchheim ging erfolgreich zu Ende. Viele neue Freundschaften zwischen behinderten und nicht-behinderten Kindern und Jugendlichen sind entstanden — wie hat Levi, 10 Jahre, es unter seinem (bewusst) bunten Kunstwerk so passend beschrieben: „wir sind alle unterschiedlich und das ist gut so, und doch sind wir alle verbunden.“
Dank der Betreuerin Christiane, sie lebt vor Ort!, konnten wir ein abwechslungsreiches Programm durchführen — und fast immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln! Neben dem Tierpark Nymphaea in Esslingen besuchten wir RITTER Sport zu einem Schokoladen-Workshop, besichtigten das „Haus des Waldes“ und die Wilhelma in Stuttgart. Abends wurde einmal gegrillt und mehrmals wild getanzt! Selbstverständlich durfte das Abschluß-Mittagessen bei Macdonalds nicht fehlen!
Wir wünschen allen Kindern/Jugendlichen und den sehr engagierten Betreuern und Helfern unter der Gruppenleitung Rita Cafararo eine weitere erholsame Ferienwoche und freuen uns auf die nächste Freizeit an Pfingsten — zu einer Pilger-Wanderung!
Ferienfreizeit in Erkenbrechtsweiler
Ferienfreizeit in Todtmoos — ein Rückblick
Eine sonnige, fröhliche Ferienfreizeit in Todtmoos mit unserer Integrationsgruppe ist vorbei!
Wir hatten ein abwechslungsreiches, spannendes Programm geplant; die Woche ging viel zu schnell vorüber:
am Montag besuchten wir den Park mit tollem Spielplatz „Lange Erlen“ in Basel bevor wir in unserem Ferienhaus einzogen.
Unser Dienstag-Programm war sehr anstrengend; wir sind zum Gipfel des Hasenhorn in Todtnau gewandert und haben dabei den Bollerwagen über „Stock und Stein“ gewuchtet! Hinunter ging es dann — zur großen Freude für alle — mit der Sommer-Rodelbahn, manche etwas langsamer, viele eher schneller… Nach dem Abendessen gab es einen Film-Abend.
Am nächsten Tag stand ein Ausflug ins Kinder-Galaxie in Freiburg an, hier war Austoben angesagt. Das Abendprogramm fand auf der Kegelbahn statt — ein sportlicher Tag.
Für Donnerstag hatten wir eine Bergwerk-Führung mit Schatzsuche gebucht, jedes Kind fand einen „echten“ Edelstein zum mit-nachhause-nehmen. Wer wollte, konnte am Nachmittag einen Deko-Drachen basteln oder einfach nur spielen oder den Aufenthaltsraum für die abendliche Halloween-Party vorbereiten. Nach der Party fand die ersehnte Taschenlampen-Nachtwanderung statt.
Am Freitag wurde gepackt, die Busse beladen und auf dem Rückweg ein Stop am Abenteuer-Spielplatz in Rheinfelden gemacht. Traditionell beendeten wir die Freizeit mit einem Happy-meal bei McDonald’s.
Ferienfreizeit in Todtmoos
zusammen mit unserer Integrationsgruppe
Ferienfreizeit am Bodensee
Hier einige Impressionen der Freizeit mit der Integrationsgruppe im Naturfreundehaus in Friedrichshafen:
Eine turbulente, abwechslungsreiche und fröhliche Woche mit munteren Kindern und einem hochmotivierten Betreuer-Team ging viel zu schnell vorüber. Bei trockenem, aber nicht allzu heißem Wetter besuchten wir zweimal den Schloss-See in Salem, fuhren mit dem Katamaran nach Kontanz/Kreuzlingen, bummelten auf der Ufer-Promenade in Friedrichshafen und beendeten traditionell unsere Reise bei einem Abschluß-Essen bei McDonalds (ein happy-meal für jeden!)
Ein riesengroßes DANKE an mein Team unter der Leitung von Rita Cafararo: Jasmin, Christiane, Lisa, Linus, Felix und an unseren ehrenamtlichen Begleiter Martin. Außerdem an Andreas für die Unterstützung meiner Tätigkeiten bei der Bewirtung, Betreuung und für den dritten Bus fahren!
Ulla Hahn
PS: unsere letzte Reise in diesem Jahr findet in den Herbstferien nach Todtmoos statt! Auch die Unterkünfte für 2025 sind bereits alle gebucht.
Segelcamp — Ferien mal anders!
Eine spannende Woche liegt hinter uns!
Das Wetter war sehr gewöhnungsbedürftig — oft nass und kalt. In unseren Zelten war es entsprechend gemütlich.… Aber das hat uns Erwachsene eher gestört als die Kinder; sie haben die Ferienwoche als ein großes Abenteuer empfunden und alles begeistert mitgemacht. Selbst der häufige Weg zur Toilette und in den Waschraum wurde nicht kritisiert (zumindest nicht von den Kindern!!)
Zum Segelcamp gehören drei große Kutter mit jeweils einem ausgebildeten Skipper und teilweise FSJler und einem Praktikanten. Jeder musste mit anpacken — Segeln klappt nur gemeinsam.
Segeln bei jedem Wetter war angesagt; allerdings war es am Dienstag so nass und windig, dass wir ein Alternativ-Programm durchführten und mit dem Bus nach Konstanz ins Kino gefahren sind und den Film „Garfield“ angeschaut haben.
Ferienfreizeit der Integrationsgruppe
Osterferien-Freizeit mit unserer Integrationsgruppe (34 Personen) in Kirchheim/Teck: trotz kühlen, windigen und nassen Wetter haben wir uns die Laune nicht verderben lassen!
Das Freizeithaus war ideal für unsere Gruppe geeignet, in der Umgebung waren spannende Ausflüge möglich; dieses Mal haben wir alle Ziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht — spannend für die Kinder und Betreuer!
Wir waren montags in einem Freilichtmuseum (inkl. Tiere füttern) und hatten am Dienstag eine aufregende Führung am Stuttgarter Flughafen (unsere Kinder stellten dem Piloten viele Fragen!).
Im Stuttgarter Naturkundemuseum gab es viele Tiere in ihrem heimischen Umfeld zu sehen (so groß ist ein Wal und so klein ein Känguru!).
Am Donnerstag stand dann Austoben im Schwimmbad an; beim abendlichen Filmabend fielen teilweise die Augen zu.
Auf der Rückfahrt schien endlich die Sonne, der obligatorische Abschluß-Mc-Donalds-Besuch konnte draußen in der Sonne stattfinden (war schon fast zu heiß!).
Ein riesengroßes DANKE an die engagierten Betreuer und besonders an die Gruppenleitung Rita Cafararo. Ohne dieses besondere Team wären solche Reisen nicht möglich.
Ich hoffe, dass wir dieses Haus im nächsten Jahr wieder buchen können.
Und in den Pfingstferien gehts ins Segelcamp an den Bodensee!