Haushaltsnahe Dienstleistungen

Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut“. Nach meinem Ausscheiden aus dem Berufsleben, wollte ich meinem „neuen“ Leben Sinn und Struktur geben. Das hat mich zum Familienzentrum Hochrhein und hier zur Mitarbeit in der Nachbarschaftshilfe geführt. Ich habe es nie bereut!

— Edith Wiegard, Leiterin Haushaltsnahe Dienstleistungen

Über Haushaltsnahe Dienstleistungen

Was sind haushaltnahe Dienstleistungen?

Zu den haushaltnahen Dienstleistungen gehören alle Dienstleistungen, die Alleinstehende, Familien und Haushalte entlasten. Die Dienstleistungen können im MGH, bei den Nutzerinnen und Nutzern vor Ort oder auch an anderen Orten erbracht werden, zum Beispiel in Unternehmen.

Ausgeführt werden können sie durch Haupt- und Ehrenamtliche und auch durch Selbstständige und Existenzgründerinnen und ‑gründer, die an das MGH angebunden sind. Für haushaltsnahe Dienstleistungen gibt es immer mehr Bedarf.

Mehrgenerationenhäuser können mit intelligenten bedarfsgerechten Angeboten viele Lücken schließen und sich so als unverzichtbare Dienstleistungsdrehscheibe an ihrem Ort oder in ihrem Landkreis etablieren.

Bereicherung der Nachbarschaft, des Ortes, der Region

Ein Mehrgenerationenhaus mit attraktiven Dienstleistungen kann zur Belebung des Stadtteils, des Ortes oder der Region beitragen. Hier treffen sich Menschen, Angebot trifft auf Nachfrage, Menschen finden Arbeitsmöglichkeiten und die Nutzerinnen und Nutzer werden entlastet. Dienstleistungen können also bei vielen verschiedenen Menschen die Zufriedenheit erhöhen und Orte lebenswert machen. Dies bringt dem Ort oder der Region einen Standortvorteil, er wird attraktiver für potentielle und bestehende Bewohnerinnen und Bewohner; die Lebensqualität steigt.

Entlastungsangebote für Familien erleichtern den Alltag und machen Engagement frei, das wiederum unserem Familienzentrum zugute kommen kann.

Scheiben putzen
Frühstücks-Buffet

Hilfe im Alltag für Familien, Alleinstehende und Senioren

Ein Mehrgenerationenhaus mit attraktiven Dienstleistungsangeboten hilft Alleinstehenden, Familien und Senioren in zweierlei Hinsicht: Sie finden dort Hilfe bei Verrichtungen des alltäglichen Lebens, zum Beispiel durch einen Einkaufs- oder Betreuungsdienst. Zum anderen können sie bei Angeboten im Haus wie einem Mittagstisch andere Menschen kennen lernen, sie erleben Abwechslung und können Beziehungen knüpfen.

Unsere Angebote

Die aktuellen Termine findet ihr immer in unserem Wochenprogramm oder auch im Programmheft.

Ausbildung zum „Pflege-Unterstützer“ des häuslichen Betreuungsdienstes des Familienzentrum Hochrhein

Pflegebedürftige Menschen werden im häuslichen Bereich überwiegend von Angehörigen betreut und gepflegt. Diese pflegen meist sehr lange und unter hohem persönlichen Einsatz. Dabei gelangen sie häufig an ihre Grenzen und das Risiko, sich dabei zu verausgaben, zu vereinsamen oder sogar selbst krank zu werden, steigt.

Die Unterstützung durch speziell geschulte ehrenamtliche Pflegeunterstützer des häuslichen Betreuungsdienstes des FaZ soll ihnen den Alltag und den Zugang zu Unterstützungsangeboten erleichtern.

Die Referentinnen Elisabeth Kaiser für die theoretische Ausbildung, Christine Chrystof für den praktischen Teil und Regina Jaumann für die hauswirtschaftlichen Tipps – vermitteln in einem fünftägigen Kurs vielfältige Themen: aktivierende Pflege, Krankenbeobachtung, waschen und anziehen, Grundlagerungsarten, Bewegungsabläufe, Ernährung, Wohnumfeld, Hilfsmittel, Umgang mit Demenzkranken, Krankheitsbilder, Hilfs- und Entlastungsangebote.

Zu den Aufgaben der Pflege-Unterstützer gehören außerdem: zuhören, mitdenken, begleiten und würdigen der Pflegetätigkeit, Anregungen geben zur Gestaltung des Pflegealltags und zu allererst den zu Pflegenden betreuen – ob Jung oder Alt.

Im Kurs wird auf alle Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die Referentinnen stehen auch während Pflege-Unterstützer-Einsätzen weiterhin für Fragen zur Verfügung.
Mit einem Zertifikat werden reichhaltige und informative Unterlagen überreicht.

Pflege-Unterstützer“ übernehmen keine pflegerischen Leistungen, sondern vermitteln in das professionelle System oder unterstützen die Arbeit professioneller Dienstleister. Mit der Ausbildung und Vermittlung „Pflege-Unterstützer“ des FaZ soll ein dauerhaftes und verlässliches Angebot für pflegende Familien geschaffen werden.

Die ausgebildeten „Pflege-Unterstützer“ werden über das FaZ vermittelt.

Die Kosten können über das FaZ als niederschwelliges Betreuungsangebot über die Pflegekassen abgerechnet werden.

Kurstermine:
Aktuelle Termine bitte anfragen!

Die kostenlose Ausbildung ist nur für Ehrenamtliche, die sich anschließend über unseren Dienst vermitteln und im Rahmen der Ehrenamtspauschale bezahlen lassen.

Informationen und Anmeldungen im FaZ, Telefon 07741 / 967 99 23 oder per E‑Mail an Nadja Schneider, n.schneider@faz-hochrhein.de.

Wer Unterstützung durch den häuslichen Betreuungsdienst des FaZ benötigt, wendet sich bitte direkt an das Familienzentrum: 07741 / 967 99 23 oder per E‑Mail an kontakt@faz-hochrhein.de.

 

Logo Pflegende Hände
Organisations-Team Pflegeunterstützer
Foto: Manfred Dinort

Auto-Innenreinigung

wird momentan nicht angeboten

Reinigungsservice für Autos

Radfahrkurs

Wir bieten im Frühjahr einen Radfahrkurs für Erwachsene an. Einsteiger und Wieder-Einsteiger sind gerne willkommen!

An dem Kurs kann nur mit Fahrradhelm teilgenommen werden. Wenn möglich, eigenes Fahrrad mitbringen. Wir nehmen für den Kurs gerne wieder Damen oder Jugendräder an.

Nächster Kurs: Aktuelle Termine bitte erfragen!
Kosten: 25 € pro Teilnehmer
Information und Anmeldung: Martina Meier, 0151 / 550 251 87 oder Beate Meier, 07741 / 671 116

Professioneller Ski-Wachs-Service mit Kantentuning

Von November bis Februar — Skiabgabe während unserer Öffnungszeiten.
Kosten: ab 7 Euro
Ansprechpartner: Andreas Schumpp

Näh- und Flick-Service

- wird aktuell nicht angeboten -

Von Änderungsschneiderin — Kleidungsabgabe im FaZ-Café
Kosten: nach Aufwand
Ansprechpartner: FaZ-Café-Team oder Ulla Hahn

Haushalts-Führerschein

Wir sind gerne bereit, „Haushalts-Führerschein“-Kurse für Gruppen, Schulen oder Vereine anzubieten – hier werden wir selbstverständlich auf die Teilnehmergruppe eingehen.

Informationen bei Elisabeth Kaiser oder Ulla Hahn

Partyservice/Catering

Hausgemachte Spezialitäten und vieles mehr! Wir organisieren das Catering in Zusammenarbeit mit hiesigen Geschäften. Ihr feiert und genießt eure Gäste, alles andere überlasst ihr uns.

Ihr habt Wünsche, Fragen, Anregungen? Gerne sind wir für euch da und beraten euch.

Kosten: nach Aufwand
Ansprechpartnerin: Regina Jaumann

Catering-Angebot

Kindergeburtstags-Service

Bei uns bekommt ihr kein Kinderfest von der Stange, sondern wir überlegen uns für euer Kind ein ganz individuell gestaltetes Programm, welches wir vorab auf eure Wünsche abstimmen.

Ob Dschungel‑, Grusel‑, Barbie- oder Fantasiegeburtstag — gerne feiern wir mit euch, dem Geburtstagskind und seinen Gästen. Wir können im FaZ, bei euch zuhause oder auch sehr gerne draußen in der Natur feiern – neugierig geworden?

Kosten: nach Aufwand
Ansprechpartner: Andreas Schumpp

Für weitere Informationen stehen wir euch gerne zur Verfügung!

Ab sofort können Kindergeburtstage auch im Abenteuerland gefeiert werden!

Geburtstagstorte

Babysitter-/Kinderbetreuer-Vermittlung

Wenn ihr Bedarf an einem Babysitter/Kinderbetreuer habt, meldet euch bitte im FaZ. Eure Anfrage wird an die Referentin mit der Babysitterkartei weitergeleitet, diese wird sich dann baldigst mit euch in Verbindung setzen.

Bei Interesse an einer Ausbildung zum Babysitter/Kinderbetreuer findet ihr im Bereich Jugendliche weitere Informationen: zum Bereich „Jugendliche“

Ansprechpartner: Ulla Hahn

Kursteilnehmer Babysitter-Kurs

Bügelservice

Kennt ihr das? Ihr seid berufstätig. Ihr habt keine Zeit. Ihr habt keine Lust zum Bügeln. Der Wäschekorb ist voll.

Wir freuen uns auf eure Wäsche! Ihr liefert eure gewaschene Wäsche bei uns ab und könnt die gebügelte Wäsche am vereinbarten Termin wieder mitnehmen.

Gebt die Wäsche bitte in einem, mit der Adresse beschrifteten Wäschekorb bei uns ab.

Abgabe und Annahme eurer Bügelwäsche im FaZ zu unseren Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 08:00–17:00 Uhr

Keine Voranmeldung nötig!

Die Bügelkosten richten sich nach Art und Menge der Wäsche. Wir sind keine Profis, unsere Preise sind deshalb sehr günstig. Die Preisliste findet ihr hier: Preisliste Bügelwäsche

Ansprechpartner: Regina Jaumann und das FaZ-Café-Team

Private Feiern für Senioren

Bei uns könnt ihr euren Geburtstag, ein Jubiläum oder einen anderen Festtag feiern — mit einem Frühstück, einen Essen oder/und Kaffee/Kuchen.

Nach Absprache kümmern wir uns um die Deko, den Service und natürlich um die Bewirtung. Wir freuen uns auf eure Anfrage!

Kosten: nach Aufwand

Ansprechpartner: Regina Jaumann

Unser Team

Regina Jaumann
Leitung „Gastgeber“
Nadja Schneider
Koordination Pflege-Unterstützer
Johanna Tröndle
Küche, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Gertraud Lüber
Haushaltsnahe Dienstleistung
Elke Schlewing
Caféteria, Hauswirtschaft
Corinna Schmid
Hauswirtschaft, Kinderbetreuung