Kleinkinder

Solange die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln. Wenn sie älter geworden sind, gib ihnen Flügel.

— Stephanie Lohrmann, Leiterin Bereich Kleinkinder

Eltern-Treff

Die (ganz) Kleinen haben ebenfalls einen Platz im FaZ!

pädagogisch geleitete Eltern-Kind-Gruppe ab ca. 5 Monate

Treffen:

Dienstag und Mittwoch: vormittags

Donnerstag: nachmittags

- Uhrzeit bitte erfragen

 

Einstieg ist jederzeit möglich, Schnuppern ohne Voranmeldung

 

Kosten:

  • kostenfrei, da der Treff über „STÄRKE“ gefördert wird

 

Dieser Treff wird gefördert durch den Landkreis Waldshut und mit Mitteln aus dem Fond „Frühe Hilfen“ des Landes Baden-Württemberg.

Stärke
Logo Bundesstiftung Frühe Hilfen
DS904150
Mutter & Kind beim Mütter-Treff
Infos und Anmeldung:

im FaZ oder über die Gruppenleiterin Marion Dickmann, Hebamme, Kinderkrankenschwester, Dipl. Sozialpädagogin bei DW Hochrhein

m.dickmann@dw-hochrhein.de, Telefon 07751–83040

Die Leiterin bekommt Unterstützung von ihrem Team aus pädagogischen Fachkräften.

Diakonie-Beratungsbüro im FaZ!

Beratung und Informationen rund um Schwangerschaft und Familie

  • in der Schwangerschaft
  • im Schwangerschaftskonflikt
  • nach der Geburt
  • bei unerfülltem Kinderwunsch
  • bei Fragen zur vorgeburtlichen Diagnostik (Pränataldiagnostik)

Ansprechpartnerin: Marion Dickmann, Dipl. Sozialpädagogin

Beratung: Montag — Freitag

Termine bitte über das Sekretariat in Waldshut: 07751–83040

 

DS903641

Sonnenkäfer

Wir betreuen Kinder von 18 Monaten bis zu 3 Jahren

Die Eltern bezahlen je nach Bedarf einen oder mehrere Tage Betreuung in der Woche. Durch Spenden ist es inzwischen auch möglich, Kinder aus einkommensärmeren Familien zu betreuen. Ebenso die Kinder der Mamas, die im Deutschkurs sind.

Bei unserer Arbeit ist es manchmal wie beim Gärtnern. Der Boden ist gelockert, der Same gesät, mit etwas Pflege gibt es nach langer Zeit gute Früchte.

Erfahrungsbericht lesen

Ein Beispiel ist das Mädchen E. Sie kommt aus einem Elternhaus in dem es wenig Regeln gibt. Sie konnte kein Deutsch verstehen und hatte große Trennungsängste. Nach Monaten voller Ablehnung und Geschrei gegen uns hat sich etwas verändert. Sie hat den Kontakt zugelassen, angefangen zu vertrauen. Auch das Sprachverständnis ist gereift. Die ersten deutschen Worte kommen beim Spielen und Bilderbücher lesen. Seit ein paar Wochen kann Ihre Mutter nun den Deutschkurs besuchen und macht gute Fortschritte. Die Kooperation ist uns wichtig und stellt uns auch immer wieder vor Herausforderungen.

Das Mädchen kommt nun jedes Mal fröhlich herein und begrüßt uns, sucht sich etwas zum Spielen aus und winkt der Mama zum Abschied. Wenn andere kleine Kinder ein Chaos anrichten und sie sieht, dass wir viel aufzuräumen haben, kniet sie sich neben mich und arbeitet flink mit. Im Morgenkreis ist sie aufmerksam und macht schon manches mit. Für mich ist es einfach wunderbar die Veränderung zu sehen und diese Freude teile ich gerne mit euch.

Es ist erstaunlich, wie viel sich in der Altersgruppe in ein paar Wochen verändert. Es kommen Zähne, die Kinder wachsen, sie lernen sprechen, die Motorik reift und das Sozialverhalten entwickelt sich. Auch den Gang zu Toilette und Töpfchen machen wir gerne mit den Kindern. Zuvor gehört das Wickeln auch zu unseren Aufgaben.

Im Sommer sind wir gerne draußen.

Manchmal geschieht es auch, dass wir viel investiert haben und das Kind wird dann kurzfristig abgemeldet. Das ist unser Risiko. Aber wir glauben, vieles was wir säen durften, ist auch angekommen.

neuer Raum4
neuer Raum2

Konzeption

Das Hauptziel besteht darin, den Kindern zu mehr Selbstständigkeit zu verhelfen. Sie sollen ihre Entwicklungsschritte innerhalb einer überschaubaren und verlässlichen Umgebung außerhalb der Familie und ohne die gewohnte Bezugsperson (Mutter und/oder Vater) erleben. Voraussetzung ist eine ausreichende Eingewöhnungsphase, in der das Kind Vertrauen zur Erzieherin entwickeln kann und sich in der Gruppe sicher und geborgen fühlt.

Angebot

In den Gruppen mit jew. 8–10 Kindern, geleitet von einer Erzieherin und min. einer Helferin, wird dem Nachwuchs ein vielfältiges Programm geboten.

Betreuungszeit:
Montag-Freitag, 09:00–12:00 Uhr (Randzeit-Betreuung möglich)

Kosten:

  • Besuch der Gruppe an einem Tag/Woche = 40 €/Monat
  • Besuch der Gruppe an zwei Tagen/Woche = 80 €/Monat

Kinderfreundliche Umgebung

Für die Kinder gibt es ein wahres Kinderparadies: Im großzügigen Kinderpark (mit Zugang zum Außenbereich) können sie betreut spielen und basteln. Mehrere Schränke voller Spiele bieten eine große Anzahl an Möglichkeiten zur Beschäftigung. Hier findet auch ein Großteil der Gruppenstunden statt.

Der Garten und der nahe gelegene Spielplatz eignen sich ideal für die Kinderspiele. Hier können die Kinder erste Erfahrungen mit natürlichen Materialien machen und ihre Umgebung gezielt wahrnehmen.

DS903922
DS903933
Weitere Informationen und Anmeldung

Gruppenleitung Stephanie Lohrmann, Tel. 07746–657697 oder im FaZ

Spiel- und Lerngruppe „Grashüpfer“

im     

 

Die Spiel- und Lerngruppe spricht Familien mit behinderten und nicht-behinderten Kindern zwischen 1,5 bis 3 Jahren an. Sie bietet eine feste Gruppenstruktur mit einem konstanten ErzieherInnenteam.

Die Kinder erleben die Natur und ihre Umwelt hautnah und machen so die ersten intensiven Erfahrungen: Sie lernen selbstständiges und eigenaktives Handeln, sie entdecken und erforschen ihre Umwelt.

Wir legen besonderen Wert auf ein ausgewogenes Frühstück, welches die Kinder selbst mitbringen (Brot, Obst, Gemüse). Getränke werden gestellt. Unerwünscht sind Süßigkeiten und Verpackungen (Tetrapacks etc.).
Ausnahmen gibt es, mit Absprache der ErzieherInnen, bei Frühstück aus besonderem Anlass (z.B. Geburtstag).

Wir kennen kein schlechtes Wetter! Mit der entsprechenden Kleidung können wir uns bei jedem Wetter draußen aufhalten.

 

Betreuungszeit & Gruppengröße

Montag-Freitag, 08:00–12:00 Uhr

Wie auch bei unserer „Sonnenkäfer“- Gruppe im Familienzentrum bieten wir eine flexible Betreuung an. Es ist möglich, das Kind für einen, zwei oder drei Wochentage anzumelden – je nach Anmeldung besucht das Kind dann regelmäßig die Gruppe.

In den Schulferien bleibt die Gruppe geschlossen, bei Bedarf gibt es eine Notgruppe.

Gruppengröße: max. 10 Kinder/Tag

Grashüpfer
DS904425

An- und Abmeldeverfahren und Warteliste

Interessierte Eltern melden sich bitte im Familienzentrum oder bei der Gruppenleitung. Zur Anmeldung muss ein Anmelde- und Familienbogen ausgefüllt werden.

Sollten die Gruppen belegt sein, wird eine Warteliste geführt.
Die Abmeldung erfolgt schriftlich, spätestens einen Monat vor Abmeldetermin.

Kosten:

  • Besuch der Gruppe an einem Tag/Woche = 50 €/Monat
  • Besuch der Gruppe an zwei Tagen/Woche = 100 €/Monat
  • Besuch der Gruppe an drei Tagen/Woche =  150 €/Monat
Rita und Daniela

Gruppenleiterinnen Daniela Köble & Rita Cafararo

Logo Aktion Mensch
DS904355
DS904379

Starter Kid Regal

geben/nehmen-Regal“ für Babyausstattung

Die Sachen sind gespendet, einwandfrei in Ordnung und können weitergegeben werden.

 Wir haben eine große Auswahl:

  • Kleidung von „ganz klein“ bis ca. Größe 110
  • Kinderwagen
  • Bettchen
  • Autokindersitze
  • Badewannen
  • Kinderstühle
  • Zubehör

je nachdem, was gerade abgegeben wurde!

Andererseits nehmen wir gerne Ihre Ausstattung zur Weitergabe an!

Warum alles selber kaufen?

Wir leben im FaZ die Nachhaltigkeit — gerade Baby- und Kleinkindkleidung geht selten kaputt, weil sie nur für eine kurze Zeit genutzt werden kann. Deshalb gerne an uns weitergeben, wenn Ihr Baby herausgewachsen ist .…

Starter-Kid-Regal 2022-1vorne

Unser Team

Stephanie Lohrmann
Bereichsleitung „Kleinkinder“, Sonnenkäfer
Marion Dickmann
Beratung Diakonisches Werk, Eltern-Treff
Rita Cafararo
Leitung „Grashüpfer“, Kinderbetreuung, Mädchentreff
Selma Stockinger
Kleinkindbetreuung
Corinna Schmid
Hauswirtschaft, Kinderbetreuung
Daniela Köble
Abenteuerland, Kinderbetreuung
Nihal Ocak
Grashüpfer
Luljeta Aliaj
Sonnenkäfer
Heidi Dauben-Flamm
Eltern-Treff
Alexandra Mülhaupt
Kinderbetreuung
Laura Murelli
Abenteuerland, Kinderbetreuung
Stefanie Schillinger
Eltern-Treff
Sarah Steffens
Kleinkinder-Angebote
Subia Umatul
Grashüpfer-Kinderbetreuung