Header Aktuelles

Foto-Ausstellung: Schau hin — Armut in der Nachbarschaft

Dienstag, 25. Oktober 2022, 9.30 Uhr - im Rahmen der Frauen-Aktionswochen des Landkreis Waldshut  — im Familienzentrum Hochrhein, Bertold-Schmidt-Platz 7 in Lauchringen-Riedpark:
Frauen-Frühstück mit Vernissage der Foto-Ausstellung „Schau hin — Armut in der Nachbarschaft“
organisiert von Ulla Hahn, Familienzentrum Hochrhein und Marion Dickmann, Diakonisches Werk HochrheinFotos von Monika Haarpaintner, Sarah Ilgörmez, Dieter Schäuble
Ja, schaut hin — nehmt wahr und unterstützt.…In 2021 waren in Deutschland etwa 13 Millionen Menschen von Armut und Ausgrenzung betroffen; es betrifft Kinder, Frauen und Männer aller Altersgruppen.Armut bedeutet weniger Teilhabe, weniger Startchancen, weniger Chancengleichheit und weniger Bildungsgerechtigkeit. Armut zeigt sich finanziell und sozial, auch Einsamkeit kann eine Auswirkung sein.
Unsere Erwartungen und Vorurteile verfestigen die soziale Ungleichheit. Selbst bei guten Bildungsabschlüssen trauen wir Jugendlichen und Erwachsenen in der beruflichen Entwicklung weniger zu, wenn sie aus einer „ärmeren Familie“ kommen. Und sie sich selbst auch!Wie können wir für mehr Chancengleichheit sorgen? Wo können wir intensiver unterstützen? Wohin müssen wir schauen?
Wir, das Mehrgenerationenhaus Familienzentrum Hochrhein, sind für alle da und versuchen zu helfen und/oder zur passenden Hilfe zu vermitteln.

Neue Fotoausstellung im FaZ

Am 5. Juli 2022 nahm die Agrarökologin der International Takhi Group (ITG), Lena Michler die Besucherinnen des Frauenfrühstücks im Familienzentrum Hochrhein in Lauchringen mit auf eine Reise zu den Nomaden der Mongolei. Dort wird die traditionelle Lebensweise der Wanderhirten bis heute praktiziert. Doch die Moderne stellt auch die Nomaden und die tierischen Bewohner dieses weiten Landes vor große Herausforderungen. Die ITG setzt sich für den Schutz eines großen Biosphärenreservats ein, mit besonderem Augenmerk auf die ehemals in der Wildnis ausgestorbenen Urwildpferde (Takhi), sowie den Einklang von Mensch und Natur. Erfahren Sie mehr über diese Themen unter www.savethewildhorse.org.
Besuchen Sie noch bis Anfang Oktober eine Foto-Ausstellung der ITG im FaZ.

Frauenfrühstück im Abenteuerland

Diesmal fand das Frauen-Frühstück im Abenteuerland statt! Elisabeth Kaiser organisierte ein leckeres Buffet (von der FaZ-Küche gebracht!) und einen anschließenden Bericht mit Rundgang von Ulla Hahn und Andreas Schumpp. Die Frauen hörten interessiert zu und waren begeistert über all die neuen und geplanten Aktionen und „Bauwerke“ auf dem Gelände.

Frauenfrühstück am Weltfrauentag

unsere Auftaktveranstaltung mit einem Frauen-Frühstück für das neue Projekt „Powerfrauen — Migrantinnen stärken“ am Weltfrauentag.
Vielen Dank an Elisabeth für die Organisation, an Regina + Team für das tolle Buffet und die Tulpen und unseren Paten Rita Schwarzelühr-Sutter und Felix Schreiner für den Besuch. Einen besonderen Dank an unsere Geschäftsführung Celina Malter und Andreas Harder für das „mit-tragen“ des Projekts.

Internationaler Frauentag“ mit Frauenfrühstück am 8. März 2022

wir laden herzlich ein zum „Frauenfrühstück“ ins Familienzentrum Hochrhein, Bertold-Schmidt-Platz 7 in Lauchringen-Riedpark: am Dienstag, 8. März 2022 um 9:30 Uhr.

Frauenpower — Migration gestalten“. Die Vorstellung des EU-Projekts erfolgt im Rahmen des Frauen-Frühstücks mit einem leckeren Buffet am „internationalen Frauentag“.  Bitte melden Sie sich an: 07741–9679923 oder kontakt@faz-hochrhein.de

Die Projektleiterin Monika Studinger und FaZ-Leiterin Ulla Hahn stellen das Konzept und deren Ablauf vor. Einige Referentinnen sowie die Geschäftsführung unseres Trägers Diakonisches Werk Hochrhein werden ebenfalls dabei sein.

Volles Haus beim Frauenfrühstück:

Über 40 Damen hörten den Vortrag von Dekanin Christiane Vogel „aus dem Alltag einer Gemeindepfarrerin“.
DANKE für den humorvollen Vortrag, DANKE an Elisabeth für die Organisation und — wie immer — DANKE für das tolle Frühstücksbuffet!