Header Aktuelles

Rückblick Ferienfreizeit Todtmoos

Sieben Tage Ferienfreizeit in Todtmoos mit unserer Integrationsgruppe „FasZination“ sind vorbei — es waren fröhliche, spannende, anstrengende und sehr erfüllende Tage und Nächte! Ulla, Andreas und Rita haben sich ein sehr abwechslungsreiches Programm ausgedacht; die Kinder waren mit Begeisterung dabei und haben oft nicht gemerkt, wie weit sie dabei gewandert sind!

Unsere Ausflüge: „lange Erlen“ in Basel (Tierpark und Kletter-Spielplatz) und zum Baumwipfelpfad in Waldkirch (zum Abschluß rutschten die ganz Mutigen die steile Rutschbahn). Den Titisee haben wir zuerst zufuß und dann per Schiff umrundet und im See die Füße gebadet. Auch den indoor-Spielplatz „Kinder-Galaxie“ in Freiburg haben wir besucht und in Bad Säckingen spannende Rallyes (durch die Stadt und im Schloß) durchgeführt. Über die „Blackforestline“ (Hängebrücke in Todtnau) sind wir gegangen und haben dann bergab und bergauf die Wasserfälle umrundet.
Abends haben wir Minigolf gespielt, waren Kegeln, haben Spiele- und Filmabende gemacht. Am letzten Abend (Samstag) fand im St. Blasier Dom ein Kinder-Konzert statt — ein besonderes musikalisches Erlebnis für uns alle.
Bevor wir dann am Sonntagnachmittag wieder im Abenteuerland angekommen sind, waren wir am Rhein in Laufenburg spazieren und haben unser obligatorisches Abschieds-Essen bei McDonalds eingenommen.

Impression aus der Ferienfreizeit im Abenteuerland

Die drei-wöchige „Südsee“-Ferienbetreuung im Abenteuerland ist vorbei! Es wurde viel gebaut, gebastelt, gespielt und gelacht.Über 150 behinderte und nicht-behinderte Kinder hatten eine Menge Spaß!
Ein großes DANKE an unsere vielen Betreuer, Helfer und Helfershelfer und ganz besonders an Michael und Martin, unsere unermüdlichen, geduldigen ehrenamtlichen Helfer.

DANKE an Sandra Holzwarth für die regelmässigen Berichte über unsere Arbeit und an unsere Geschäftsführerin Anne Wendler für Ihr Interesse, die Besuche und die Unterstützung unseres Konzepts.

Und ohne Dieter Schäuble hätten wir nicht so wunderschöne Fotos, auch an dich vielen, vielen DANK!

Pilgerwanderung ist für alle einmalig

  • Weg führt vom Kloster Rheinau nach Lauchringen
  • Teilnehmer erleben vier schöne gemeinsame Tage
Die Pilgergruppe des Familienzentrums bei ihrem Start in Rheinau. An vier Tagen wanderte die große Gruppe von Lauchringen nach Rheinau, Hohentengen, Rheinheim und wieder zurück nach Lauchringen. Foto: Familienzentrum Hochrhein | Bild: Familienzentrum Hochrhein
Die Pilgergruppe des Familienzentrums bei ihrem Start in Rheinau. An vier Tagen wanderte die große Gruppe von Lauchringen nach Rheinau, Hohentengen, Rheinheim und wieder zurück nach Lauchringen. Foto: Familienzentrum Hochrhein | Bild: Familienzentrum Hochrhein

 

Den ganzen Artikel kannst du hier lesen

Ferienfreizeit in Erkenbrechtsweiler / Kirchheim unter Teck

Unsere fünftägige fröhliche Osterferien-Freizeit in Erkenbrechtsweiler/Kirchheim ging erfolgreich zu Ende. Viele neue Freundschaften zwischen behinderten und nicht-behinderten Kindern und Jugendlichen sind entstanden — wie hat Levi, 10 Jahre, es unter seinem (bewusst) bunten Kunstwerk so passend beschrieben: „wir sind alle unterschiedlich und das ist gut so, und doch sind wir alle verbunden.“
Dank der Betreuerin Christiane, sie lebt vor Ort!, konnten wir ein abwechslungsreiches Programm durchführen — und fast immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln! Neben dem Tierpark Nymphaea in Esslingen besuchten wir RITTER Sport zu einem Schokoladen-Workshop, besichtigten das „Haus des Waldes“ und die Wilhelma in Stuttgart. Abends wurde einmal gegrillt und mehrmals wild getanzt! Selbstverständlich durfte das Abschluß-Mittagessen bei Macdonalds nicht fehlen!
Wir wünschen allen Kindern/Jugendlichen und den sehr engagierten Betreuern und Helfern unter der Gruppenleitung Rita Cafararo eine weitere erholsame Ferienwoche und freuen uns auf die nächste Freizeit an Pfingsten — zu einer Pilger-Wanderung!

Ferienfreizeit in Todtmoos — ein Rückblick

Eine sonnige, fröhliche Ferienfreizeit in Todtmoos mit unserer Integrationsgruppe ist vorbei!
Wir hatten ein abwechslungsreiches, spannendes Programm geplant; die Woche ging viel zu schnell vorüber:
am Montag besuchten wir den Park mit tollem Spielplatz „Lange Erlen“ in Basel bevor wir in unserem Ferienhaus einzogen.
Unser Dienstag-Programm war sehr anstrengend; wir sind zum Gipfel des Hasenhorn in Todtnau gewandert und haben dabei den Bollerwagen über „Stock und Stein“ gewuchtet! Hinunter ging es dann — zur großen Freude für alle — mit der Sommer-Rodelbahn, manche etwas langsamer, viele eher schneller… Nach dem Abendessen gab es einen Film-Abend.
Am nächsten Tag stand ein Ausflug ins Kinder-Galaxie in Freiburg an, hier war Austoben angesagt. Das Abendprogramm fand auf der Kegelbahn statt — ein sportlicher Tag.
Für Donnerstag hatten wir eine Bergwerk-Führung mit Schatzsuche gebucht, jedes Kind fand einen „echten“ Edelstein zum mit-nachhause-nehmen. Wer wollte, konnte am Nachmittag einen Deko-Drachen basteln oder einfach nur spielen oder den Aufenthaltsraum für die abendliche Halloween-Party vorbereiten. Nach der Party fand die ersehnte Taschenlampen-Nachtwanderung statt.
Am Freitag wurde gepackt, die Busse beladen und auf dem Rückweg ein Stop am Abenteuer-Spielplatz in Rheinfelden gemacht. Traditionell beendeten wir die Freizeit mit einem Happy-meal bei McDonald’s.

Ferienfreizeit am Bodensee

Hier einige Impressionen der Freizeit mit der Integrationsgruppe im Naturfreundehaus in Friedrichshafen:
Eine turbulente, abwechslungsreiche und fröhliche Woche mit munteren Kindern und einem hochmotivierten Betreuer-Team ging viel zu schnell vorüber. Bei trockenem, aber nicht allzu heißem Wetter besuchten wir zweimal den Schloss-See in Salem, fuhren mit dem Katamaran nach Kontanz/Kreuzlingen, bummelten auf der Ufer-Promenade in Friedrichshafen und beendeten traditionell unsere Reise bei einem Abschluß-Essen bei McDonalds (ein happy-meal für jeden!)
Ein riesengroßes DANKE an mein Team unter der Leitung von Rita Cafararo: Jasmin, Christiane, Lisa, Linus, Felix und an unseren ehrenamtlichen Begleiter Martin. Außerdem an Andreas für die Unterstützung meiner Tätigkeiten bei der Bewirtung, Betreuung und für den dritten Bus fahren!
Ulla Hahn
PS: unsere letzte Reise in diesem Jahr findet in den Herbstferien nach Todtmoos statt! Auch die Unterkünfte für 2025 sind bereits alle gebucht.