Header Aktuelles

Ferienfreizeit in Todtmoos — ein Rückblick

Eine sonnige, fröhliche Ferienfreizeit in Todtmoos mit unserer Integrationsgruppe ist vorbei!
Wir hatten ein abwechslungsreiches, spannendes Programm geplant; die Woche ging viel zu schnell vorüber:
am Montag besuchten wir den Park mit tollem Spielplatz „Lange Erlen“ in Basel bevor wir in unserem Ferienhaus einzogen.
Unser Dienstag-Programm war sehr anstrengend; wir sind zum Gipfel des Hasenhorn in Todtnau gewandert und haben dabei den Bollerwagen über „Stock und Stein“ gewuchtet! Hinunter ging es dann — zur großen Freude für alle — mit der Sommer-Rodelbahn, manche etwas langsamer, viele eher schneller… Nach dem Abendessen gab es einen Film-Abend.
Am nächsten Tag stand ein Ausflug ins Kinder-Galaxie in Freiburg an, hier war Austoben angesagt. Das Abendprogramm fand auf der Kegelbahn statt — ein sportlicher Tag.
Für Donnerstag hatten wir eine Bergwerk-Führung mit Schatzsuche gebucht, jedes Kind fand einen „echten“ Edelstein zum mit-nachhause-nehmen. Wer wollte, konnte am Nachmittag einen Deko-Drachen basteln oder einfach nur spielen oder den Aufenthaltsraum für die abendliche Halloween-Party vorbereiten. Nach der Party fand die ersehnte Taschenlampen-Nachtwanderung statt.
Am Freitag wurde gepackt, die Busse beladen und auf dem Rückweg ein Stop am Abenteuer-Spielplatz in Rheinfelden gemacht. Traditionell beendeten wir die Freizeit mit einem Happy-meal bei McDonald’s.

Ferienfreizeit am Bodensee

Hier einige Impressionen der Freizeit mit der Integrationsgruppe im Naturfreundehaus in Friedrichshafen:
Eine turbulente, abwechslungsreiche und fröhliche Woche mit munteren Kindern und einem hochmotivierten Betreuer-Team ging viel zu schnell vorüber. Bei trockenem, aber nicht allzu heißem Wetter besuchten wir zweimal den Schloss-See in Salem, fuhren mit dem Katamaran nach Kontanz/Kreuzlingen, bummelten auf der Ufer-Promenade in Friedrichshafen und beendeten traditionell unsere Reise bei einem Abschluß-Essen bei McDonalds (ein happy-meal für jeden!)
Ein riesengroßes DANKE an mein Team unter der Leitung von Rita Cafararo: Jasmin, Christiane, Lisa, Linus, Felix und an unseren ehrenamtlichen Begleiter Martin. Außerdem an Andreas für die Unterstützung meiner Tätigkeiten bei der Bewirtung, Betreuung und für den dritten Bus fahren!
Ulla Hahn
PS: unsere letzte Reise in diesem Jahr findet in den Herbstferien nach Todtmoos statt! Auch die Unterkünfte für 2025 sind bereits alle gebucht.

Impressionen aus der 2. Woche Ferienbetreuung im Abenteuerland!

Auch die zweite Ferienwoche ist schon vorbei! Fröhliche, aktive Kinder und Betreuer (+ Helfer und Helfershelfer) verbrachten eine spannende Woche. Es wurde viel an den Hütten gebaut, Feuer gemacht, gebastelt und gespielt.
Auch in dieser Woche besuchte uns das „Rote Kreuz“ mit einem Einsatzfahrzeug, die Kinder waren mit großem Interesse gruppenweise am und im Fahrzeug und liessen sich die Ausstattung erklären und probierten sie teilweise sogar aus! Vielen DANK an den Ortsverband für die Organisation — auch in der nächsten Woche wird wieder ein Fahrzeug zu Besuch ins Abenteuerland kommen!
Auch der Bürgermeister-Vertreter Hermann Pfau stellte sich bei seinem Besuch wieder den vielen Fragen der Kinder — herzlichen Dank auch dafür!
Für die kulinarische Versorgung sorgte Kerstin Cafararo mit Hilfe von Diana König — DANKE an euch für die vielen Schüsseln voll mit Salaten, Nudeln und (geschälten) Kartoffeln mit Beilagen und für die leckeren Desserts.
Damit überhaupt Hütten und Feuerstellen gebaut werden können, bereiten Andreas Schumpp und sein Team (Michael Spellig, Dominik Zimmermann, Lukas Kowalski und Alexandra Hahn) das nötige Material vor und unterstützen die Gruppen beim Bauen — hierbei ist die Sicherheit oberstes Gebot.
Ein Geschwisterpaar malte wunderschöne Muster auf Stoff — sehr beeindruckend — siehe Fotos!

Öko-Mobil im Abenteuerland

Das „Öko-Mobil“ besuchte uns in der Ferienbetreuung im Abenteuerland. Die älteren Kinder dürfen unter fachkundiger Anleitung Wasser-Lebewesen sammeln und anschließend im Mobil unter dem Mikroskop beobachten und Spannendes lernen.

Impressionen aus der 1. Woche Ferienbetreuung im Abenteuerland!

Trotz großer Hitze lassen sich die Kinder nicht bremsen! Sie haben tolle Ideen, welche Häuser sie in unserem Dorf bauen möchten: Krankenhaus, Post, Fitness-Center, 5‑Sterne-Hotel, Feuerwehr! Dazu gehören dann umfangreiche Ausstattungen; es gibt eine Menge zu tun. DANKE an Andreas und sein Team für die bauliche Unterstützung und an Kerstin und Diana für die leckeren Mittagessen.
Ein Höhepunkt war der Besuch des Bürgermeister-Vertreters Hermann Pfau. Er beantwortete mit großer Geduld viele, viele Fragen der Kinder zu den Aufgaben eines Bürgermeisters, des Gemeinderats und den Aufgaben einer Gemeinde.
Jedes Kind durfte ein Haus anmalen und zur Erinnerung an die Ferienwoche „wir bauen ein Dorf“ mit nach Hause nehmen.
Zwei Gruppen wanderten auf die Küssaburg (und zurück!) — eine sportliche Höchstleistung!
Nachdem die Feuerstellen eingerichtet waren, gab es in jeder Gruppe Stockbrot!

Wer sucht noch einen Ferienjob?

Bei der Ferienbetreuung brauchen wir noch Unterstützung!
In der ersten Ferienwoche (29.07. — 02.08.) suchen wir noch zwei Betreuer (ab 18 Jahren) und zwei Helfer (ab 16 Jahren).
In der dritten Ferienwoche (12.08. — 16.08.) suchen wir noch zwei Helfer.
Alle Informationen — auch über die Bezahlung — findet ihr im Anhang. Bei weiteren Fragen gerne bei mir melden!
Ulla Hahn, 07741–9679923, u.hahn@faz-hochrhein.de
Bei Interesse: Anmeldung gleich ausdrucken –> Ausschreibung Betreuer-Suche