Selbsthilfegruppe MOMO für Essstörungen
Informationen: maier_katharina@web.de
Informationen: maier_katharina@web.de
Informationen: maier_katharina@web.de
Der Treff für Menschen in Trauer bietet in geschütztem Rahmen die Möglichkeit, in der Begegnung mit Menschen, die ähnliches erlebt haben, über die Trauer zu sprechen, den Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen Raum zu geben oder miteinander zu schweigen.
Auch ein Einzelgespräch ist bei Bedarf möglich.
ORGANISATION
Ursula Kramm, u.kramm@faz-hochrhein.de, Telefon 07741–9679923
Informationen: maier_katharina@web.de
Informationen: maier_katharina@web.de
Informationen: cedselbsthilfewt@gmail.com
Wenn ein Kind Schwierigkeiten aus dem (Grenz-)Bereich einer ADHS zeigt, leidet häufig die Paarbeziehung der Eltern. Umgekehrt können sich nicht bearbeitete Paarkonflikte ungünstig auf das Verhalten des Kindes auswirken. In dem Vortrag wird Jonas Hertel von der psychologischen Beratungsstelle für Ehe‑, Familien und Lebensfragen des Diakonischen Werks Hochrhein den Blick auf diese möglichen Zusammenhänge richten und auf Fragen der Teilnehmer*innen eingehen. Insbesondere wird sich der Psychologe mit langjähriger Erfahrung in der Familienberatung der Frage widmen, wann sich eine Paarberatung lohnt und was diese von einer Elternberatung unterscheidet. Herzlich eingeladen sind dazu Eltern, Interessierte und Fachkräfte aus dem Kinder- und Jugendbereich.
Der Treff für Menschen in Trauer bietet in geschütztem Rahmen die Möglichkeit, in der Begegnung mit Menschen, die ähnliches erlebt haben, über die Trauer zu sprechen, den Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen Raum zu geben oder miteinander zu schweigen.
Auch ein Einzelgespräch ist bei Bedarf möglich.
ORGANISATION
Ursula Kramm, u.kramm@faz-hochrhein.de, Telefon 07741–9679923
Informationen: maier_katharina@web.de