Header Aktuelles

Hoffnungs-Treff

Der Treff für Menschen in Trauer bietet in geschütztem Rahmen die Möglichkeit, in der Begegnung mit Menschen, die ähnliches     erlebt haben, über die Trauer zu sprechen, den Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen Raum zu geben oder miteinander zu            schweigen.

Auch ein Einzelgespräch ist bei Bedarf möglich.

ORGANISATION

Ursula Kramm, u.kramm@faz-hochrhein.de, Telefon 07741–9679923

Hoffnungs-Treff

Der Treff für Menschen in Trauer bietet in geschütztem Rahmen die Möglichkeit, in der Begegnung mit Menschen, die ähnliches     erlebt haben, über die Trauer zu sprechen, den Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen Raum zu geben oder miteinander zu            schweigen.

Auch ein Einzelgespräch ist bei Bedarf möglich.

ORGANISATION

Ursula Kramm, u.kramm@faz-hochrhein.de, Telefon 07741–9679923

Hoffnungs-Treff

Der Treff für Menschen in Trauer bietet in geschütztem Rahmen die Möglichkeit, in der Begegnung mit Menschen, die ähnliches     erlebt haben, über die Trauer zu sprechen, den Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen Raum zu geben oder miteinander zu            schweigen.

Auch ein Einzelgespräch ist bei Bedarf möglich.

ORGANISATION

Ursula Kramm, u.kramm@faz-hochrhein.de, Telefon 07741–9679923

Gesprächskreis und offener Treff für pflegende Angehörige

Was empfinde ich und wie geht es mir? Welche Bedürfnisse bleiben auf der Strecke? Was hilft mir für eine gute Kommunikation ohne Schuldgefühle?

Sie lernen, eine persönliche, klare Sprache für sich selbst zu finden und beginnen, sich der eigenen Haltung bewusst zu werden.

 

02.10.2025 — 15:30 – 17:00 Uhr: „In der Sprache liegt die Kraft!“

Referentin: Elisabeth Kaiser, Leitung Gesprächskreis

 

23.10.2025 — 15:30 — 17:00 Uhr: „Kommunikation auf Augenhöhe“ 

Referentin: Daniela Skopnik, Kommunikation in der Pflege

 

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

 am Donnerstag, den 2. Oktober von 15:30 bis 17:00 Uhr im FaZ (ohne Anmeldung!):

„In der Sprache liegt die Kraft“
Was empfinde ich und wie geht es mir?
Welche Bedürfnisse bleiben auf der Strecke?
Was hilft mir für eine gute Kommunikation ohne Schuldgefühle?
Fazit: Sie lernen eine persönliche, klare Sprache für sich selbst zu finden und beginnen, der eigenen Haltung bewusst zu werden.