Header Aktuelles

Mit einem Parcours sollen Angehörige erfahren, wie sich Demenz anfühlt

Das Familienzentrum Lauchringen erweitert sein Angebot um einen Demenz-Parcours. Dabei sollen pflegende Angehörige Erfahrungen sammeln, Verständnis für die Erkrankten entwickeln und in ihre Gefühlswelt eintauchen.

Sie wollen im Familienzentrum Lauchringen gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt des Landratsamts Waldshut einen Demenzparcours für pflegende Angehörige, Interessierte oder Menschen, die mit Demenzkranken zu tun haben, anbieten. Im Bild eine der Boxen. Vorn, von links: Ursula Kramm und Daniela Roters sowie (hinten, von links) Anne Wendler, Ulla Hahn und Elisabeth Kaiser. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal
Sie wollen im Familienzentrum Lauchringen gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt des Landratsamts Waldshut einen Demenzparcours für pflegende Angehörige, Interessierte oder Menschen, die mit Demenzkranken zu tun haben, anbieten. Im Bild eine der Boxen. Vorn, von links: Ursula Kramm und Daniela Roters sowie (hinten, von links) Anne Wendler, Ulla Hahn und Elisabeth Kaiser. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

 

Den gesamten Artikel kannst du hier lesen.

Ich geh‘ dann mal los! — Familienzentrum Hochrhein ruft zu einer integrativen Pilgerwanderung auf

Vom 10. bis 13. Juni marschieren behinderte und nicht behinderte Kinder von Rheinau in der Schweiz bis nach Lauchringen. Dazwischen liegen spannende Stationen.

 

Die Orga-Gruppe rund um die Pilgerwanderung des Familienzentrums: Hohentengens Bürgermeister Jürgen Wiener (hinten, von links), Luitgard Schütterle, Wolfgang Spitznagel, René Manthey, Christine Weißenberger, Anne Wendler, Elisabeth Kaiser. Vorn, von links: Rita Cafararo, Andreas Schupp, Ulla Hahn und vorn Bela Manthey. | Bild: Sandra Holzwarth

 

Den ganzen Artikel kannst du hier lesen.

Erstmals genießen auch Männer das Frauenfrühstück in Lauchringen

Bei der Premiere im Familienzentrum hält der Vizepräsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen, Johannes Daun, einen Vortrag über Handynutzung und Geschwindigkeitsverstöße im Straßenverkehr.

Über Handy- und Geschwindigkeitsverstöße vor Gericht referierte Johannes Daun, Vizepräsident des Landgerichtes Waldshut-Tiengen, beim Frauen-/Männerfrühstück im Familienzentrum. | Bild: Herbert Schnäbele
Über Handy- und Geschwindigkeitsverstöße vor Gericht referierte Johannes Daun, Vizepräsident des Landgerichtes Waldshut-Tiengen, beim Frauen-/Männerfrühstück im Familienzentrum. | Bild: Herbert Schnäbele

 

Den ganzen Artikel kannst du hier lesen.

Vintage voll angesagt: Erster Lauchringer Kleidertauschmarkt in den Startlöchern

Tauschen statt kaufen“ lautet das Motto am kommenden Samstag, 23. November. Eine große Auswahl an Kleidung und Schuhen in allen Größen sowie Accessoires wartet auf Besucherinnen und Besucher im Familienzentrum.

Marion Dieckmann und Ulla Hahn vom Familienzentrum und Initiatorin Cythia Beck (von links) freuen sich auf den Kleidertauschmarkt in Lauchringen. | Bild: Holzwarth, Sandra
Marion Dieckmann und Ulla Hahn vom Familienzentrum und Initiatorin Cythia Beck (von links) freuen sich auf den Kleidertauschmarkt in Lauchringen. | Bild: Holzwarth, Sandra

Den kompletten Artikel kannst du hier lesen.

Ein Sommer voller Abenteuer und Gemeinschaft erleben derzeit 66 Kinder

In der Ferienbetreuung genießen Kinder jedes Jahr drei Wochen voller kreativer und spannender Aktivitäten. Unter der Leitung von Ulla Hahn erleben sie unvergessliche Ferientage im Abenteuerland.

Lukas Müller, Lukas Bernhard und Levi Hennersdorf genießen die Ferienbetreuung im Abenteuerland des Familienzentrums. | Bild: Juliane Merkel

 

Den ganzen Artikel zum Lesen findest du hier.

Beistand in schweren Stunden bietet der neue Hoffnungstreff trauenden Menschen in der Region an

Nachdem der Hoffnungstreff in Tiengen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war, gibt es in der Region wieder ein Angebot für trauernde Menschen. Der Hoffnungstreff Lauchringen trifft sich erstmals am 2. Oktober.

Cornelia Albiez-Neuhold, Anita Jantzen, Roswitha Hofmann und Eliane Steinebrunner (oben von links), Ursula Kramm und Ulla Hahn freuen sich auf den Start des Hoffnungstreffs um Familienzentrum Lauchringen. | Bild: Holzwarth, Sandra
Cornelia Albiez-Neuhold, Anita Jantzen, Roswitha Hofmann und Eliane Steinebrunner (oben von links), Ursula Kramm und Ulla Hahn freuen sich auf den Start des Hoffnungstreffs um Familienzentrum Lauchringen. | Bild: Holzwarth, Sandra

 

Den ganzen Artikel kannst du hier lesen.

Langeweile in den Ferien? Das gibt es im Abenteuerland in Lauchringen nicht

Die ersten drei Sommerferienwochen gehören im Abenteuerland in Lauchringen den sieben bis 13-jährigen Schülern. Sie üben Artistik, basteln Dekorationen und bauen Sofas aus Paletten. Wir waren dabei.

Die Mädchen am Basteltisch sorgen für die Deko zur Zirkus-Show, die am Abend stattfinden wird. | Bild: Sandra Holzwarth
Die Mädchen am Basteltisch sorgen für die Deko zur Zirkus-Show, die am Abend stattfinden wird. | Bild: Sandra Holzwarth

Den ganzen Artikel kannst du hier lesen

Das Abenteuerland bebt

Musikschulbands geben Konzert in Lauchringen. Ensembles zeigen ihre musikalische Entwicklung. Familien und Interessierte genießen Sommerabend.

Die Band Crazy Cupcakes begeisterte bereits mehrfach und gewann den Publikumspreis beim Bandcontest der Musikschule Südschwarzwald 2023. Gemeinsam mit den beiden anderen Rock-Bands der Musikschule gaben sie am Mittwoch ein Konzert im Abenteuerland. Von links: Samuel Saurer (Keyboards), Valentin Dörr (Drums), Luis Marx (Gitarre und Gesang) und Liriel Würth (Bass). | Bild: Yvonne Würth
Die Band Crazy Cupcakes begeisterte bereits mehrfach und gewann den Publikumspreis beim Bandcontest der Musikschule Südschwarzwald 2023. Gemeinsam mit den beiden anderen Rock-Bands der Musikschule gaben sie am Mittwoch ein Konzert im Abenteuerland. Von links: Samuel Saurer (Keyboards), Valentin Dörr (Drums), Luis Marx (Gitarre und Gesang) und Liriel Würth (Bass). | Bild: Yvonne Würth

 

Den ganzen Artikel kannst du hier lesen.

Die Helfer kommen aus aller Herren Länder

  • Verein organisiert Workcamp in Lauchringen
  • Freiwillige arbeiten im Abenteuerland mit
Verantwortliche und Freiwillige des Workcamps 2023 (unten, von links): Achraf, Sofiane, Emma, Adam, Teresa, Laura. Konstantinos, Rustam, Alexandra. Oben (von links): Andreas Schumpp, Ulla Hahn, Thomas Schäuble, Andreas Harder. Bilder: Marie-Christin Spitznagel
Verantwortliche und Freiwillige des Workcamps 2023 (unten, von links): Achraf, Sofiane, Emma, Adam, Teresa, Laura. Konstantinos, Rustam, Alexandra. Oben (von links): Andreas Schumpp, Ulla Hahn, Thomas Schäuble, Andreas Harder. Bilder: Marie-Christin Spitznagel

Den ganzen Artikel kannst du hier lesen.