Header Aktuelles

Sozialpraktikanten vom Klettgau-Gymnasium für 2 Wochen im FaZ

Ab heute finden für die Schüler des Klettgau-Gymnasiums Tiengen zweiwöchige Sozialpraktikas statt (während die Abschlußklassen in Ruhe ihr Abitur schreiben können).
Bei uns sind Livia Stihl, Valentin Boll, Aaron Kramer, Eliah Großkreuz, Noah Chenmitius und Noah Bär in spannende Wochen gestartet!
Sie werden einige der FaZ-Bereiche kennenlernen; an der Info-Theke hospitieren, in der Küche und im Service helfen, die Schulkinder bei den Hausaufgaben unterstützen, die Arbeit in der betreuten Pflege-WG kennenlernen,
am „der‑, die‑, das-Kurs für ausländische Frauen“ und „Englisch-Konversations-Kurs“ teilnehmen.
Im Abenteuerland werden sie die Erzieherinnen bei ihrer Arbeit unterstützen und mit Andreas ein Projekt durchführen (vielleicht bauen sie ein neues „Monster“!)
Ziemlich abwechslungsreich und vermutlich auch sehr anstrengend!
Wir wünschen euch eine lehrreiche, spannende und fröhliche Zeit bei uns.

Seniorenplausch im Mai

estern fand unser Mai-Seniorenplausch mit 40 gutgelaunten Gästen statt. Margot Schmid und ihre Helferinnen Sybille Kratzin und Marlen Ilnicka hatten sich ein passendes Programm überlegt mit Geschichten, Musik (u.a. von Heintje), Gesang, Tanz und leckerem Streuselkuchen (neben den anderen leckeren Torten!). Selbst die Deko passte zum Thema: Maiglöckchen und Maikäfer!
Glückliche Gäste und Gastgeber — es war ein wunderschöner Nachmittag.

Kinderflohmarkt und Kuscheltier-Markt am Familientag im Abenteuerland

Am Sonntag, den 11. Mai veranstalten wir einen „integrativen Familientag“ im Abenteuerland mit vielen Angeboten auf dem Abenteuerland-Gelände, auf der Bühne und auf dem Spielplatz nebenan.

Wer möchte einen Stand am Kinder-Flohmarkt reservieren?  Bitte im Familienzentrum anmelden: u.hahn@faz-hochrhein.de oder telefonisch 07741–9679923

Wer hat sehr gut erhaltene Kuscheltiere für den Kuscheltier-Markt zu verschenken? Kann ab sofort im FaZ abgegeben werden: Bertold-Schmidt-Platz 7 im Riedpark.

Angebot der Selbsthilfegruppe ADHS: Entspannen lernen — Burnout vermeiden

Dieser Vortrag richtet sich an Eltern betroffener Kinder und an betroffene Erwachsene.

Er findet am Montag, den 19. Mai um 19 Uhr im Familienzentrum Hochrhein statt (Bertold-Schmidt-Platz 7 im Riedpark) und ist kostenlos — die Referentin wird über die AOK finanziert. Wir freuen uns trotzdem über eine Spende fürs FaZ!

Informationen bei der Gruppenleitung Elisabeth Kaiser, e.kaiser@faz-hochrhein.de oder telefonisch 07751–9183878

Gartenmöbel gesucht

Für den Außenbereich im Abenteuerland suchen wir weitere stabile Gartenmöbel aus Holz oder Alu. Auch Sonnenschirme mit und ohne Ständer werden gebraucht!
Einige unserer vor Jahren gespendeten Möbel müssen ausgetauscht werden.
Wir holen die Möbel gerne ab — bitte nehmen Sie direkt Kontakt auf mit Andreas Schumpp, a.schumpp@faz-hochrhein.de oder telefonisch im Abenteuerland: 07741–8089371

Pfandbon-Leerung bei Aldi Hohentengen

.… und wieder war die Pfandbon-Box bei ALDI Hohentengen voll!
Mitarbeiterin Corinna Harnisch hatte einiges zu tun, alle Bons einzuscannen — mit dem hervorragenden Ergebnis: 127 €.
Vielen, vielen DANK an ALDI Hohentengen und die zahlreichen unbekannten Pfandbon-Spender! Wir freuen uns sehr. Dieser Betrag wird mit in die Finanzierung unseres neuen Busses für den Transport unserer Integrationsgruppe „FasZination“ und der Seniorenfahrten einfließen.

Brotbeutel im Abenteuerland

Da wir im Abenteuerland inzwischen jeden Dienstag 20 Brote backen und verkaufen, bzw. gegen Spende abgeben, hatte Kerstin die tolle Idee, solche hochwertigen Brotbeutel anzuschaffen.
Wir haben gesucht, gefunden und bestellt und Daniela hat sie beplottet! Eine wirklich sinnvolle, werbewirksame, wunderschöne Aktion!
Von der Ersten Lieferung haben wir schon fast alle verkauft (Einzelpreis: 4,50 Euro), Nachschub ist schon bestellt.
Wenn ihr auch so einen Beutel haben möchtet — fragt einfach im Abenteuerland nach.

Austausch zum Thema Ermutigung

Am Donnerstag, 8. Mai findet von 16.00 bis 17.30 Uhr ein Austausch statt zum Thema „Ermutigung“.
Ermutigung macht den Schwachen stärker, den Kranken gesünder und den Ängstlichen mutiger.
Und ist gleichzeitig auch der Nährboden und die Voraussetzung für die Entwicklung des Menschen in jedem Alter.
Referentin: Anita Jantzen, Seelsorgerin
Natürlich gibt es auch wieder Kaffee, Kuchen oder Waffeln.