Schulkinder
Flexible Betreuung für Schulkinder
Unser Ziel ist es, dass eure Kinder Erfolg in der Schule und viel Spaß im Freizeitprogramm haben!
Wir bieten schul-ergänzende Programme, um den Eltern die Mittags- und Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder zu erleichtern. Unsere Angebote können auch in Kombination mit der Schulbetreuung genutzt werden.
Wir unterscheiden in Förder-Angebote und Freizeit-/Kreativ-Angebote. Hierzu stehen uns qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung.
Unsere Angebote
Die verschiedenen Bausteine können je nach Bedarf genutzt werden, es sind auch einzelne Tage/Angebote möglich — wenn möglich, bitte vorher anmelden!
Baustein 1:
Randzeit-Betreuung von 12:00 — 13:15 Uhr: 2,00 €/Tag
Baustein 2:
Mittagessen um 13:15 — 14:00 Uhr, in unserer Caféteria wird täglich frisch gekocht
4,00 € pro Essen
Baustein 3:
Lernförderung (Hausaufgabenbetreuung) 14:00 — 15:30 Uhr, auch mit pensionierten Lehrern
4,00 €/Tag
Baustein 4:
Tägliches attraktives Nachmittagsprogramm im Abenteuerland von 15:30–17:30 Uhr
4,00 €/Tag
Baustein 5:
professionelle Einzel-Lernförderung: von qualifiziertem Fachpersonal (Lehrer*in, Student*in, Akademiker*in und vergleichbare Dritte)
Einzelnachhilfe: Für die Nachhilfe haben wir eine Nachhilfe-Börse gegründet. Über die Nachhilfe-Börse von Lehrenden zu Lernenden — meistens von älterem Schüler*in zu Grundschüler*in.
Baustein 6 — Fahrdienst:
Wenn es organisatorisch möglich ist, holen wir euer Kind/eure Kinder an der Schule oder zuhause zum Selbstkostenpreis ab und bringen es wieder zurück.
2,00 €/Tag
Stellt euch euer persönliches Programm zusammen. Für eure und unsere Planungen bitten wir euch um Anmeldung.
Flyer „Flexible Betreuung für Schulkinder“
Eltern-Fragebogen für die Schulkindbetreuung
Notfall-Termine sind jederzeit möglich, ein Anruf genügt.
Weitere Angebote für Schulkinder
Die aktuellen Termine findet ihr immer in unserem Wochenprogramm oder auch im Programmheft.
Integrative Betreuung für (lern-)behinderte Schulkinder
Wir betreuen integrativ auch lernbehinderte und behinderte Schüler in unserer Schulkindbetreuung. Mit zusätzlichen Betreuern ist dies hervorragend möglich. Unsere Erfahrungen aus der integrativen Freizeit- und Ferienbetreuung (Integrationsgruppe „FasZination“) kommen uns hier zugute.
Eine Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistung ist möglich.
Abenteuerland
Unsere „Außenstelle“ — naturnahe Angebote für alle Generationen.
→ hier gibt’s alle Infos zum Abenteuerland
Oder ihr guckt direkt auf unsere eigene Abenteuerland-Website:
https://faz-hochrhein.de/abenteuerland
Ferienprogramm
Wir bieten pro Jahr sieben Wochen Ferienbetreuung an: Viermal im Jahr verbringen wir jeweils eine integrative Ferien-Freizeitwoche (von Montag bis Freitag) in der Umgebung (Schwarzwald, Bodensee, Allgäu). Hierfür nutzen wir Naturfreunde- und Gruppenhäuser.
Außerdem bieten wir in den Sommerferien drei Wochen eine Ferienbetreuung im „integrativen Abenteuerland“ mit Randzeitbetreuung an.
Weitere Informationen:
Ulla Hahn / Andreas Schumpp / Rita Cafararo (für die Integrationsgruppe)
Familienzentrum Hochrhein, 07741 / 967 99 23, E‑Mail: u.hahn@faz-hochrhein.de
Anmeldung:
Für alle Ferien bitte nur im Bürgerservice der Gemeinde Lauchringen unter der Telefonnummer 07741 / 6095–31, 6095–32 oder 6095–33.
Die Anmeldung hat nur Gültigkeit, wenn die Bezahlung erfolgt ist (innerhalb einer Woche nach Anmeldung!).
Externer Anbieter:
LAKRITZEL – Experimentelles Gestalten für Grundschüler
Vom freien spielerischen Gestalten bis zum Erlernbaren, werden Kinder…
… Farben mischen und auf unterschiedlichen Papieren malen
… verschiedene Farben und den Umgang damit kennenlernen, wie z.B. Aquarellfarben, Acrylfarben, Pastellkreiden
… Drucktechniken entdecken
… dreidimensionales Gestalten mit verschiedenen Materialien erlernen
- alles Material wird gestellt
- Kursdauer von September bis Juli
- Abmeldung zum Quartalsende möglich
Informationen und Anmeldung
Beate Mäder, Dipl. Kunsttherapeutin, Sommertalstr. 10, 79761 Waldshut
Tel.: 07751 / 8965855, E‑Mail: lakritzel@gmx.de
http://lakritzel-waldshut.de/
Ehrenamtliche gesucht!
Um den generationsübergreifenden Gedanken unseres Mehrgenerationenhauses auch in diesem Bereich umsetzen zu können, freuen wir uns über (pensionierte) Lehrer/Erzieher/Eltern, die sich für diese Aufgaben zur Verfügung stellen. Aber auch alle anderen nervenstarken, kinderlieben Helfer sind herzlich Willkommen.
Unser Team
Downloads