Unsere Integrationsgruppen

Inklusion bedeutet für mich nicht nur, dass wir dabei sein dürfen, sondern das wir Wertgeschätzt werden.

— Rita Cafararo, Leiterin Integrationsgruppen

FasZination

Integrationsgruppe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung ab 10 Jahren

Diese Gruppe ist aktiver als unsere andere Integrationsgruppe „Fantasie“, sie unternimmt häufig Ausflüge.

Inhalt und Aufgabe der Gruppe ist die Integration:              Nicht-behinderte Kinder lernen Rücksichtnahme und Hilfs- bereitschaft, behinderte Kinder werden durch die Freizeit mit nicht-behinderten Kindern gefördert und erleben ein Stück Normalität.

Treffen:

  • vierzehntägig Samstag 09:30–16:30 Uhr im Abenteuerland Hochrhein
  • zusätzlich Ferienangebote in Kooperation mit der Gemeinde Lauchringen
  • alle aktuellen Termine findet ihr in unserem Flyer             (s. „Downloads“)
Pferdehof1
Ablauf

Ausflüge und gemeinsames Essen sind wichtiger Bestandteil des Programms. Wir gehen wandern oder ins Museum, fahren in den Zoo oder ins Schwimmbad — wir haben viele Ideen!

Für spezielle Angebote (basteln, kochen, backen) können die Kinder nach Fähigkeiten aufgeteilt werden.
Die Kinder/Jugendlichen fühlen sich in der heimelige Atmosphäre sehr wohl.

Fantasie

Integrationsgruppe für Kinder mit und ohne Behinderung ab 6 Jahren 

Diese Gruppe wird mit einer geringeren Teilnehmerzahl geführt, um den jüngeren Kindern gerecht zu werden.

Inhalt und Aufgabe der Gruppe ist die Integration:              Nicht-behinderte Kinder lernen Rücksichtnahme und Hilfs- bereitschaft, behinderte Kinder werden durch die Freizeit mit nicht-behinderten Kindern gefördert und erleben ein Stück Normalität.

Treffen:

  • vierzehntägig Samstag 10:00–16:00 Uhr im und rund ums Abenteuerland Hochrhein
  • zusätzlich Ferienangebote in Kooperation mit der Gemeinde Lauchringen
  • alle aktuellen Termine findet ihr in unserem Flyer              (s. „Downloads“)
Ausflug Zauberwald5
Ablauf

Ausflüge und gemeinsames Essen sind wichtiger Bestandteil des Programms.

Für spezielle Angebote (basteln, kochen, backen) können die Kinder nach Fähigkeiten aufgeteilt werden.
Die Kinder/Jugendlichen fühlen sich in der heimelige Atmosphäre sehr wohl.

Das Programm wird von der Gruppenleiterin vorbereitet, das Team fachlich angeleitet. Die Leiterin hält telefonisch Kontakt zu den Eltern und führt regelmäßig Elterngespräche. Zweimal jährlich findet ein Elterncafé statt. Durch das feste Betreuer-Team entwickeln sich freundschaftliche Beziehungen zwischen Kindern/Jugendlichen und Team.

Die Kinder/Jugendliche werden nach Bedarf auch „1 zu 1“ betreut.

 

Anmeldung

Die Kinder/Jugendlichen werden vorab von den Eltern bei der Gruppenleiterin angemeldet (siehe hierzu das Termin- und Anmeldeformular bei den Downloads). Montags wird das Samstagsangebot in der WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben. Anmelde-Bestätigungen, weitere Anmeldungen und evtl. Absagen bis Mittwochabend in die Gruppe schreiben, diese sind dann verbindlich! Donnerstags und Freitag bis 18:00 Uhr kann nur noch wegen Krankheit entschuldigt werden, Absagen am Samstag werden berechnet.

Kinder in der Integrationsgruppe

Wir bieten einen Fahrdienst an: 

Alle angemeldeten Kinder werden von Gruppen-Betreuern mit einem Kleinbus morgens zuhause abgeholt und am Nachmittag nach Hause zurückgebracht. Dies fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und erspart den Eltern zum Teil lange Anfahrtszeiten. Außerdem ist hierdurch der Kontakt der Betreuer zu den Eltern gewährleistet.

 

Infos und Anmeldung: Rita Cafararo, r.cafararo@faz-hochrhein.de, mobil: 0157–88055368 oder im FaZ

am Badesee

Wir brauchen Dich!

Wir suchen Helfer ab 16 Jahren und Betreuer ab 18 Jahren

 

… die nicht nur eine ruhige Kugel schieben wollen, sondern auch mal ein Kind im Rollstuhl!

Dann bist du bei uns genau richtig!

Behinderte und nicht-behinderte Kinder erleben in Gemeinschaft im Abenteuerland einen fröhlichen Tag mit abwechslungsreichen Freizeitangeboten. Das Programm wird von der Gruppenleitung geplant, vorbereitet und mit dem Betreuer-Team durchgeführt. Die Betreuer werden fachlich angeleitet und begleitet.

Die Gruppe trifft sich 14-tägig samstags von 9:30/10:00 bis 16:00/16:30 Uhr im Abenteuerland in Lauchringen.

In den Ferien organisieren wir verschiedene Ferien-Angebote und ‑Freizeiten.

Wir bezahlen eine Aufwandsentschädigung und stellen eine Bescheinigung für die Bewerbungsmappe aus.

Informationen: Rita Cafararo, r.cafararo@faz-hochrhein.de oder Ulla Hahn, u.hahn@faz-hochrhein.de

am Badesee

Downloads

pdf

Familienbogen FasZination

Dateigröße: 66.76 KB
Aufrufe: 2304
Datum: 03.04.2020
pdf

Ferienangebote

Dateigröße: 345.25 KB
Aufrufe: 8533
Datum: 20.05.2018
pdf

Flyer & Anmeldung FasZination

Dateigröße: 533.65 KB
Aufrufe: 3380
Datum: 11.06.2018
pdf

Genehmigung Erste-Hilfe-Maßnahmen

Dateigröße: 408.60 KB
Aufrufe: 2310
Datum: 03.04.2020
pdf

Konzept Integrationsgruppe

Dateigröße: 96.52 KB
Aufrufe: 2274
Datum: 03.04.2020

Unser Team

Sabine Schückel
Fahrerin Integrationsgruppe
Rita Cafararo
Leitung Grashüpfer & Mädchentreff & Integrationsgruppen, Hausaufgabenbe- treuung
Alina Bennek
Betreuung Integrationsgruppe
Leander Josupeit
Betreuer Integrationsgruppe
Paul Mark
Betreuung Integrationsgruppe
Sophia Peter
Betreuung Integrationsgruppe
Jürgen Schabinger
Fahrer Integrationsgruppe
Anika Schückel
Fahrerin Integrationsgruppe
Jasmin Spedt
Betreuung Integrationsgruppe
Marion Brath-Eckert
Leitung Fantasie