Rezepte
Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von von Baden-Württemberg beschlossen hat
Feuerkochbuch
Unsere Naturpädagogin Daniela Köble hat das Feuerkochbuch „Lagerfeuerküche“ mit leckeren Rezepten zum Kochen am Feuer erstellt.
Auf unseren Theken im Familienzentrum und im Abenteuerland liegt jeweils ein Muster zum Anschauen bereit. Für 15 Euro könnt ihr das Koch-buch dort auch vorbestellen.
Ein kleiner Auszug aus dem Feuerkochbuch:
Ein einfaches Rezept zum Ausprobieren: Bunter Obstsalat
Hier ist ein kinderfreundliches Rezept, bei dem eure Kleinen super mithelfen können:
Zutaten:
- 1 Apfel
- 1 Banane
- 1 Orange
- 1 Tasse Trauben
- 1 Tasse Erdbeeren
- 1 Tasse Joghurt, optional
- 1 EL Honig
- Ein Spritzer Zitronensaft
(ihr könnt auch jede andere beliebige Frucht mit in euren Obstsalat machen)
Zubereitung:
- Obst waschen. Lasst die Kinder die Trauben abzupfen und die Erdbeeren halbieren.
- Den Apfel, die Banane und die Orange in kleine Stücke schneiden. (Für kleinere Kinder könnt ihr das Schneiden übernehmen.)
- Alle Früchte in einer großen Schüssel vermischen.
- Joghurt, Honig und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Obstsalat in Schüsseln verteilen und sofort genießen!
Ein einfaches Rezept: Bunter Gemüse-Reis
Heute habe ich ein einfaches, gesundes und budgetfreundliches Rezept für euch: Bunter Gemüse-Reis. Dieses Gericht ist nicht nur nährstoffreich und lecker, sondern auch schnell und unkompliziert zuzubereiten. Ebenso könnt ihr die doppelte Menge davon kochen und etwas davon einfrieren.
Zutaten:
- 1 Tasse Reis (braun oder weiß)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Tasse Erbsen (frisch oder gefroren)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 2 Tassen Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kurkuma (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
- Reis kochen: Den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen. Beiseite stellen.
- Gemüse anbraten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
- Gemüse hinzufügen: Karotten, Paprika und Zucchini in die Pfanne geben und für etwa 5 Minuten unter Rühren anbraten.
- Gewürze und Tomaten hinzufügen: Paprikapulver und Kurkuma zum Gemüse geben und gut vermischen. Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Das Ganze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Erbsen hinzufügen: Die Erbsen in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Reis unterheben: Den gekochten Reis in die Pfanne geben und gut mit dem Gemüse und der Sauce vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Den Gemüse-Reis auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Tipps:
- Variationen: Ihr könnt das Rezept je nach Saison und Verfügbarkeit von Gemüse variieren. Brokkoli, Blumenkohl oder Spinat passen ebenfalls hervorragend dazu.
- Proteinreich: Für extra Protein könnt ihr Kichererbsen oder Bohnen hinzufügen.
Dieses bunte Gemüse-Reis-Gericht ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch kostengünstig und schnell zubereitet. Perfekt für ein unkompliziertes und leckeres Abendessen!
Ein einfaches Rezept: Klassischer Vegetarischer Eintopf
Heute habe ich ein einfaches, gesundes und budgetfreundliches Rezept für euch: Bunter Gemüse-Reis. Dieses Gericht ist nicht nur nährstoffreich und lecker, sondern auch schnell und unkompliziert zuzubereiten. Ebenso könnt ihr die doppelte Menge davon kochen und etwas davon einfrieren.
Zutaten (für 4 Personen):
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Kartoffeln, gewürfelt
- 1 kleine Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Dose (400 g) weiße Bohnen, abgetropft
- 100 g frischer Spinat (optional)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Vorbereitung: Zwiebeln, Knoblauch und das gesamte Gemüse vorbereiten.
- Anbraten: Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Gemüse hinzufügen: Karotten, Kartoffeln, Zucchini und Paprika in den Topf geben und einige Minuten mit anbraten.
- Tomaten und Brühe: Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut umrühren und die Gewürze (Paprikapulver, Thymian, Salz, Pfeffer) einrühren.
- Köcheln lassen: Den Eintopf aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Bohnen und Spinat: Zum Schluss die abgetropften weißen Bohnen und den frischen Spinat hinzufügen und für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
- Servieren: Den Eintopf mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.
Dieser Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und wärmt perfekt an kalten Tagen.
Viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken!
Ofenkartoffeln mit Gemüse und Kräuterquark
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Würfeln
- 1 Zwiebel, in Spalten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Thymian oder Rosmarin
- Salz und Pfeffer
Für den Kräuterquark:
- 250 g Magerquark oder pflanzlicher Quarkersatz
- 2 EL Joghurt (optional pflanzlich)
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill), fein gehackt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln und Gemüse vorbereiten:
- Kartoffeln gründlich waschen, halbieren oder vierteln (je nach Größe).
- Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.
- Alles auf einem Backblech verteilen.
Würzen und backen:
- Kartoffeln und Gemüse mit Olivenöl, Paprikapulver, Thymian (und/ oder Rosmarin), Salz und Pfeffer vermengen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen, bis alles goldbraun und gar ist. Zwischendurch wenden, damit es gleichmäßig bräunt.
Kräuterquark zubereiten:
- Quark mit Joghurt, Knoblauch und Kräutern verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
- Die goldbraunen Ofenkartoffeln und das Gemüse auf Tellern anrichten. Den Kräuterquark dazu reichen.
Tipp:
Das Gericht lässt sich einfach variieren, z. B. mit saisonalem Wintergemüse wie Pastinaken oder Kürbis.
Viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken!
Vegetarische Zucchini-Puffer mit Kräuterquark
Zutaten (für 4 Personen):
Für die Puffer:
- 3 mittelgroße Zucchini (ca. 600 g)
- 2 Karotten, grob gerieben
- 2 Eier
- 4 EL Haferflocken oder Mehl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver
- Pflanzenöl zum Braten
Für den Kräuterquark:
- 250 g Magerquark
- 2 EL Milch oder Wasser (für cremigere Konsistenz)
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill), fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Zucchini vorbereiten: Zucchini grob raspeln und in ein Sieb geben. Mit 1 TL Salz vermengen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach die Zucchini gründlich ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Teig herstellen: Die ausgedrückte Zucchini mit den Karotten, Eiern, Haferflocken, Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver, Pfeffer und gegebenenfalls etwas zusätzlichem Salz in einer Schüssel vermengen.
- Puffer braten: Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Esslöffelweise die Masse in die Pfanne geben und flachdrücken. Die Puffer bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 3–4 Minuten pro Seite).
- Kräuterquark zubereiten: Quark mit Milch glatt rühren. Gehackte Kräuter, Knoblauch, Salz und Pfeffer untermischen.
- Servieren: Die heißen Zucchini-Puffer mit Kräuterquark anrichten und genießen.
Tipp:
Dazu passt ein frischer grüner Salat oder Gurkenscheiben mit Zitronendressing. Die Puffer schmecken warm oder kalt und lassen sich auch gut mitnehmen!
Viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken!
Cremiges Porridge – Gesund, Günstig & Sättigend
Zutaten (für 1 Portion):
- 50 g Haferflocken
- 200 ml Wasser, Milch oder Pflanzenmilch
- 1 TL Leinsamen oder Chiasamen (optional)
- ½ Apfel oder 1 kleine Banane
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
- 1 Prise Zimt oder Kakaopulver
- Optional: Nüsse, Samen oder Obst für das Topping
Zubereitung:
- Haferflocken mit Wasser, Milch oder Pflanzenmilch in einem kleinen Topf erhitzen.
- Unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (ca. 5 Minuten).
- Den Apfel reiben oder die Banane zerdrücken und unter das Porridge mischen.
- Mit Zimt und optional Honig oder Ahornsirup verfeinern.
- Mit Nüssen, Samen oder frisches Obst toppen und genießen!
Perfekt für einen kalten Morgen oder wenn du einen energiereichen Start in den Tag brauchst!
Bananen-Haferflocken-Kekse
Diese Kekse sind super einfach zu machen, brauchen nur wenige Zutaten und sind eine gesunde Alternative zu gekauften Süßigkeiten. Perfekt für kleine Bäcker!
Zutaten (für ca. 10 Kekse)
✅ 2 reife Bananen
✅ 150 g Haferflocken
✅ 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional)
✅ 1 TL Zimt
✅ 2 EL Rosinen oder Schokodrops (optional)
Zubereitung
- Bananen zerdrücken: Die Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zu Mus zerdrücken.
2. Zutaten mischen: Haferflocken, Zimt und Honig dazugeben und alles gut vermengen. Wer mag, kann Rosinen oder Schokodrops unterrühren.
3. Kekse formen: Mit den Händen kleine Kugeln formen, flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
4. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
5. Abkühlen lassen & genießen!
Diese Kekse sind ideal für die Brotdose, als Frühstück oder gesunder Snack für zwischendurch. Viel Spaß beim Backen! 🥰🍪














