Unser Team

Wir sind keine Experten, 
sondern Idealisten, die etwas verändern möchten.

Für das FaZ sind über 150 Frauen und Männer zwischen 12 und 90 Jahren tätig.

Wir sind ein bunt gemischtes Team aus vielen Freiwilligen- und wenigen Stammmitarbeitern. Wir sind Frauen und Männer mit und ohne Kinder, ältere Menschen, Jugendliche, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit und ohne Behinderung.

Wir alle bringen uns ein mit unseren Ideen und Kompetenzen, die wir im Alltag, im Beruf, in unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen oder in der Freizeit erworben haben.

Jeder ist gefragt! Im FaZ kann man sich für Herzensangelegenheiten engagieren, sich in vielseitigen Kursen weiterentwickeln und neue Kontakte knüpfen.

Jeder kann sich mit seinen persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen einbringen, aber auch selbst um Unterstützung und Hilfe bitten.

Wir wollen Nachbarschaft erlebbar machen und freuen uns über alle, die dazugehören und etwas beitragen möchten.

Arbeitsgruppe im FaZ
FaZ-Team bei gemeinsamem Treffen

Die Integration von behinderten Menschen aller Generationen ist eine konsequente Ergänzung unserer Arbeit, Inklusion wird seit Gründung des FaZ gelebt.

Neben den vielen ehrenamtlichen nicht-behinderten Menschen haben behinderte und sozialschwache Menschen schon immer ihren Platz im FaZ (mitten im Leben):

  • Menschen mit psychischen Problemen, denen ein geregeltes Arbeitsleben nicht möglich ist, die aber Beschäftigung und Anerkennung im FaZ finden
  • geistig behinderte Menschen, die mit ihrem besonderen Wesen unser Team erweitert und mit kleinen Handreichungen unsere Arbeit unterstützen
  • körper- und sinnesbehinderte Menschen, die ihren Handicaps entsprechend eingesetzt werden
  • sozialschwache Menschen, die im FaZ Halt und Anerkennung finden.

Wir können wohnortnah individuelle Beschäftigungen in verschiedenen Arbeitsbereichen und Teams anbieten, in denen die Mitarbeiter realistische Arbeitserfahrungen sammeln und als KollegInnen Anerkennung finden. Die Mitarbeiter mit Behinderung werden nach ihren Fähigkeiten, unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Einschränkungen eingesetzt. Die besonderen Mitarbeiter arbeiten „auf Augenhöhe“ mit den FaZ-KollegInnen zusammen.

Unterstützt unsere Arbeit!

Helft uns dabei, unser Angebot aufrecht zu erhalten.

Das Team im Familienzentrum

Unsere Paten

Rita Schwarzelühr-Sutter
Parlamentarische Staatssekretärin Bundestagsabgeordnete
Email
Felix Schreiner
Bundestagsabgeordneter
Email

Leitung

Ulla Hahn
Leitung Familienzentrum Hochrhein und Abenteuerland
Celina Malter
stellv. Geschäftsführung Diakonisches Werk 
Anne Wendler
Geschäftsführung Diakonisches Werk

Festangestellte (Voll- und Teilzeit)

Stephanie Lohrmann
Leitung Sonnenkäfer
Marion Dickmann
Beratungsbüro Diakonisches Werk, Eltern-Treff
Andreas Schumpp
Leitung Abenteuerland
Regina Jaumann
Leitung Service, Küche, Hauswirtschaft
Ursula Kramm
Koordination Pflege-Unterstützer, Nachbarschaftshilfe, Alphabetisierung
Andrea Schmidt
Leitung Schulkindbetreuung
Alexandra Hahn
Abenteuerland
Christiane Eisele
Webmaster
Rita Cafararo
Leitung Grashüpfer, Mädchentreff, Integrationsgruppe, Hausaufgaben- betreuung
Ulrike Corell
Verwaltung
Sina Vonderach
stellv. Koordination Wohngemeinschaft, Alltagsbegleitung 
Daniela Köble
Abenteuerland
Kerstin Cafararo
Küche FaZ und Abenteuerland
Ingeborg Ebner
Alltagsbegleitung Wohngemeinschaft
Gundula Wunderle
Alltagsbegleitung Wohngemeinschaft, Kuchenbäckerin
Gerda Rendler
Alltagsbegleitung Wohngemeinschaft
Sylvia Simeone-Cavus
Verwaltung
Christa Maier
Küche, Service
Kressina Steinmann
Alltagsbegleitung Wohngemeinschaft
Astrid Busch
Alltagsbegleitung Wohngemeinschaft
Tanja Schäuble
Koordination Wohngemeinschaft
Nina Anderhuber
Koordination Familienpaten
Martyna Ebi
Alltagsbegleitung Wohngemeinschaft
Justyna Kirzenkowska
Alltagsbegleitung Wohngemeinschaft
Petra Pape
Alltagsbegleitung Wohngemeinschaft
Marion Brath-Eckert
Abenteuerland, Referentin
Renata Gampp Palazzo
Alltagsbegleitung Wohngemeinschaft
Dominik Zimmermann
Abenteuerland
Helga Granacher
Service
Petra Eusterholz
Pflege-Unterstützerin
Tanja Szyszka
Küche, Hauswirtschaft

Honorarkräfte und Ehrenamtliche

Edith Wiegard
Koordination Info-Theke
Sabine Schückel
Fahrerin Integrationsgruppe
Dieter Schäuble
Fotograf, Montags-Ausflüge
Monika Zimmermann
Info-Theke, Abenteuerland
Georg Maier
Abenteuerland
Monika Viecenz
Aktionen, Projekte, FaZ-Förderverein
Susanne Abdelwahed
Hausaufgaben- betreuung
Margot Schüle
Hausaufgaben- betreuung
Luitgard Schütterle
Musik, Kuchenbäckerin
Sieglinde Winkler
Info-Theke, Seniorenplausch, Kuchenbäckerin
Ingeborg Scheiner
Backgammon-Treff
Jutta Muhr
Info-Theke
Nicole Jehle
Mädchentreff
Christel Zoller
Info-Theke, Kuchenbäckerin
Patricia Strunze
Info-Theke
William J. Dunne
Fahrer Schulkinder
Selma Stockinger
Grashüpfer
Margot Schmid
Aktionen, Seniorenplausch, Info-Theke, Kuchenbäckerin
Uta Mörcke
Seniorenplausch
Beate Mäder
Leitung Malschule „Lakritzel“
Anita Jantzen
Aktionen, Referentin
Katharina Hahn
social media
Hanne Breinig
Info-Theke, Sprachkurs
Elisabeth Kaiser
Referentin
Ruth Michalek
Näh-Café
Benjamin Hahn
Webmaster
Andrea Strasser
Abenteuerland
Ingrid Golshani
Info-Theke
Carola Gruber
Info-Theke
Karola Krone
Info-Theke, Hoffnungs-Treff
Petra Krumholz
Info-Theke
Silvia Hog
Küche, Kuchenbäckerin
Thea Blattmann
Hausaufgaben- betreuung
Traude Eckert
Info-Theke, Kuchenbäckerin
Elmar Abel
Hausaufgaben- betreuung
Monika Adeler
Beifahrerin Integrationsgruppe
Peter Adeler
Fahrer
Günter Baldischwieler
Hausmeister
Stefanie Ebe
Vorsitzende FaZ-Förderverein, Sponsorin
Gabi Eppler
Kuchenbäckerin
Doris Hagenlocher
Info-Theke
Matthias Hasenbrink
Gottesdienste
Karola Hauser
Kuchenbäckerin
Tina Hößle
Hausaufgaben- betreuung
Marlen Ilnicka
Kuchenbäckerin, Seniorenplausch, Info-Theke
Ines Jaumann
Service
Leander Josupeit
Integrationsgruppe
Sibylle Kratzin
Info-Theke, Seniorenplausch
Gerti Dietsch
Info-Theke
Thomas Schäuble
Bürgermeister
Anika Schückel
Fahrerin Integrationsgruppe
Patricia Sherry
Referentin
Jasmin Spedt
Integrationsgruppe
Mary Süss
Info-Theke
Lotte Tröger
FaZ-Förderverein, Projekte
Silvia Tschann
Info-Theke
Bob Willigenburg
Fahrer
Marcus Holzwarth
Aktionen, FaZ-Förderverein
Sandra Holzwarth
Aktionen, Vorstand FaZ-Förderverein, Presse, Kuchenbäckerin
Timo Neumann
FaZ-Förderverein
Karin Hoyer
Seniorenplausch, Hausaufgaben- betreuung
Renate Gramann
Küche, Brotbäckerin
Angelika Adam
Hausaufgaben- betreuung
Gabriele Brothäckel
Hausaufgaben- betreuung
Michael Spelling
Abenteuerland, Hausaufgaben- betreuung
Martin Scholz
Hausaufgaben- betreuung, Integrationsgruppe, Familienpaten
Anja Stegl
Hausaufgaben- betreuung
Bärbel Satzer
Info-Theke
Ruth Mühlhaupt
Info-Theke, Kuchenbäckerin
Alessandra Schmidt
Info-Theke
Alexandra Novakou
Service
Andrea Geng
Info-Theke
Andrea Regnath
Schulkindbetreuung
Angelica Sirone-Ritz
Offene Treffs
Anke Keller
Info-Theke, Service
Anna-Lena Bartmann
Kuchenbäckerin
Bernhard Aberle
Musik
Brigitte Pöllmann-Zuber
Nachbarschaftshilfe, Familienpaten
Carmen Beck
Kuchenbäckerin
Christina Stärk
Grashüpfer
Christine Penninger
Info-Theke
Cornelia Albiez-Neuhold
Hoffnungstreff
Cynthia Beck
Aktionstage
Detlef Schütterle
Musik
Diana Karow
Kuchenbäckerin
Diana König
Abenteuerland
Dorothea Hietschold
Kuchenbäckerin
Edith Leingruber
Dekoration
Elke Kamprath
Hausaufgaben- betreuung
Felix Eisele
Integrationsgruppe
Hanna Medvedieva
Sonnenkäfer
Irmtraud Kromer
Integrationsgruppe
Jürgen Schmid
Brotbäcker
Katja Wilczarski
Grashüpfer
Klaus Reckendrees
Brotbäcker
Klaus Schwichtenberg
Brotbäcker
Linus Gorgos
Integrationsgruppe
Lisa Eisele
Integrationsgruppe
Max Klein
Spiele-Treff
Mia Eisele
Integrationsgruppe
Monika Haarpaintner
Fotografin
Monika Studte
Alphabetisierung
Renata Marcolin
Info-Theke
Renate Smieszek
Kuchenbäckerin
Rolf Burkhard
Seniorenplausch
Roswitha Hofmann
Hoffnungstreff
Samuel Sattler
Filme-Macher
Sybille Rothenfluh
Hausaufgaben- betreuung
Sylvia Spinner
Aktionen, Kuchenbäckerin
Valentin Ruch
PC-Hilfe
Walburga Baumgartner
Kuchenbäckerin, Marmeladen- Spenderin
Wilfried Mutter
Kuchenbäcker, Marmeladen-Spender
Yuliia Yurchenko
Sonnenkäfer
Pflegeunterstützer
Nachbarschaftshilfe
Uwe Keller / Heinz Burgert
Musik
Martin Kaiser
Abenteuerland

in Erinnerung

Ulrike Holzwarth
Gründerin Ulrike-Holzwarth-Stiftung, ehrenamtliche Unterstützung der FaZ-Leitung, Verwaltung KiRoLi-Sprachfördertopf
Oswald Rutschmann
Fahrer FasZination
Ralf Augustin
Ehrenamtlicher
Dietmar Hahn
Abenteuerland Aktionen
Wolfgang Hog
Kuchenbäcker, Boule-Spieler