Team
Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von von Baden-Württemberg beschlossen hat
Hallo zusammen!
mein Name ist Paulina und ich bin seit 2020 leidenschaftliche Physiotherapeutin. Seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn habe ich erkannt, wie essentiell eine ausgewogene Ernährung für das körperliche Wohlbefinden ist. Diese Erkenntnis hat mich dazu motiviert, mich intensiv mit dem Thema Gesundheit und Ernährung zu beschäftigen.
Gesunde Ernährung ist mir auch besonders für meine Familie ein großes Anliegen. Wir achten darauf, von klein auf eine ausgewogene Ernährung zu fördern und diese in unseren Alltag zu integrieren. Gemeinsam bemühen wir uns, gesunde Ernährung zu einem natürlichen Teil unseres Lebensstils zu machen.
In meiner Freizeit widme ich mich gerne dem Sport, entdecke neue Reiseziele, treffe mich mit Freunden und entspanne mich bei Spiele- oder Filmabenden. Meine Neugier hat mich dazu geführt, in verschiedene Ernährungsrichtungen und ‑formen einzutauchen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Suche nach der individuell passenden Ernährungsweise oft eine lange und herausfordernde Findungsphase erfordert.
Durch meine Erfahrungen und mein kontinuierliches Lernen habe ich ein umfassendes Verständnis dafür entwickelt, dass jeder Mensch einzigartig ist und es keine universelle Ernährungsform gibt, die für alle funktioniert.
Dennoch freue ich mich darauf, mein Wissen und meine Begeisterung für Gesundheit und Ernährung mit euch zu teilen und euch auf eurem Weg zu einem besseren Wohlbefinden zu unterstützen.
Wenn ihr Fragen habt oder euch ein bestimmtes Thema besonders am Herzen liegt, das ich behandeln soll, dann kommentiert bitte meine Beiträge. So kann ich darauf eingehen und eure Wünsche berücksichtigen.
Eure Paulina
Hallo zusammen!
Mein Name ist Lotte Tröger und ich komme eigentlich aus der Nähe von Ravensburg.
Zum Familienzentrum bin ich über die Mutter meiner besten Freundin — Monica Viecenz — gekommen.
Seit 2021 unterstütze ich das Familienzentrum Hochrhein im Bereich „Projekte“. Bisher war ich an 4 Projekten erfolgreich beteiligt und natürlich bei vielen Ehrenamtlichen Aktionen vom Familienzentrum dabei. Seit 2023 bin ich ein Teil des Vorstandes des Fördervereins Familienzentrum Hochrhein und bin nicht nur viel in der Öffentlichkeit als Vertretung des Vereins tätig, sondern habe die Aufgabe, Kassenwart des Vereins zu sein.
Meine Motivation, das Familienzentrum vielfältig zu unterstützen, lässt auch in diesem Jahr nicht nach und ich freue mich auf das Projekt und weitere vielfältige Aktionen, die ich begleiten darf.
Eine Stärke von mir ist mein Durchhaltevermögen und die Beharrlichkeit die an mich anvertrauten Projekte oder Aktionen genauestens umzusetzen. Natürlich darf bei allem nie der Spaß fehlen und das wichtigste Grundnahrungsmittel ist mein Cappuccino.
Eure Lotte
Ein Besuch im FaZ-Café: Mehr als nur eine Mahlzeit
Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch das FaZ-Café vorstellen, ein Ort, an dem Genuss, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Das Café, geleitet von der wunderbaren Regina und ihrem engagierten Team, lädt euch ein, euch eine Auszeit zu gönnen – sei es bei einem kurzen Kaffee, einem gemütlichen Frühstück oder einem leckeren Mittagessen. Wie Regina selbst treffend sagt: „Sich ’ne Auszeit gönnen, egal ob bei einem kurzen Kaffee, gemütlichen Frühstück oder einem leckeren Mittagessen — seid unser Gast, wir heißen euch willkommen!“
Kochstil: Tradition trifft Moderne
Reginas Kochstil ist eine wunderbare Mischung aus traditioneller Küche, wie man sie von Oma kennt, und einem modernen Twist. Das bedeutet, dass ihr euch auf herzhafte, klassische Gerichte freuen könnt, die mit kreativen und zeitgemäßen Elementen verfeinert sind. Schon immer legt das FaZ-Café großen Wert auf gesundes und nachhaltiges Essen. Das spiegelt sich nicht nur in den Rezepten wider, sondern auch in der Auswahl der Zutaten.
Frische, regionale und saisonale Zutaten
Gesunde Ernährung steht im FaZ-Café an erster Stelle. Regina und ihr Team verwenden hauptsächlich regionale und saisonale Lebensmittel, die frisch und voller Geschmack sind. Wann immer möglich, greifen sie auf Produkte in Bio-Qualität zurück. Diese Praxis sorgt nicht nur für eine hohe Qualität der Speisen, sondern unterstützt auch lokale Bauern und fördert eine nachhaltige Landwirtschaft.
Selbstgebackenes Brot und frische Gerichte
Ein besonderes Highlight: Das Brot wird im FaZ-Café selbst gebacken und kann auch für Zuhause bestellt werden. Mehr Informationen dazu findet ihr hier auf der Webseite oder im FaZ. Jeden Tag wird frisch gekocht, und Regina und ihr Team zaubern köstliche Gerichte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut für euch sind. Um unnötige Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, wird der Mittagstisch möglichst mit Anmeldung organisiert. So stellen wir sicher, dass keine unnötigen Reste entstehen.
Familienatmosphäre und Herzlichkeit
Essen im FaZ-Café bedeutet, an einem gemeinsamen, familiären Mittagstisch Platz zu nehmen. Jeder Gast wird sofort willkommen geheißen und mit einem Lächeln begrüßt. Regina und ihr Team schaffen es, eine lebendige und warme Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wie zuhause fühlt.
Vielfältige Angebote und Unterstützungen
Unter der Woche gibt es im Familienzentrum viele verschiedene Angebote, die von Regina und ihrem Team gastronomisch unterstützt werden. Kuchenspenden sind immer gerne gesehen und tragen zur Vielfalt und dem Genuss im Café bei. Solltet ihr den Mittagstisch besuchen wollen, gibt es sogar einen Fahrdienst, der euch gegen eine kleine Spende von zuhause abholt.
Mehr als nur ein Café
Das FaZ-Café ist mehr als nur ein Ort zum Essen – es ist ein Treffpunkt für Gemeinschaft und nachhaltigen Genuss. Regina und ihr Team schaffen ein einzigartiges Erlebnis mit Fokus auf gesunde Ernährung und regionale, saisonale Zutaten. Gönnt euch eine Auszeit und erlebt das FaZ-Café – ihr werdet es lieben!
Bis bald im FaZ-Café!
Eure Paulina
Abenteuerland-Scheunencafé: Gesunde Ernährung mit Kerstin und ihrem Team
Hallo zusammen! 👋
Heute möchte ich euch Kerstin und ihr fantastisches Team vorstellen, die im Abenteuerland das Scheunencafé betreuen und sich leidenschaftlich um das Projekt “Gesunde Ernährung” kümmern. Ihre Arbeit und Engagement sind wirklich beeindruckend, und ich freue mich, euch mehr darüber zu erzählen!
Das Scheunencafé im Abenteuerland
Kerstin und ihr Team sind die Hauptverantwortlichen für die Nachmittagsverköstigung im Abenteuerland. Ihr Ziel ist es, den Besuchern eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu bieten. Dazu gehören saisonale Rohkostteller, die für alle kostenlos zur Verfügung stehen. Zusätzlich gibt es immer Wasser und Tee, die ebenfalls kostenlos angeboten werden. Wöchentliche Special-Angebote, wie zum Beispiel Waffel- oder Eis-Tag, sind weitere Highlights im Scheunencafé. Die aktuellen Specials könnt ihr auf der Webseite nachlesen oder im FaZ erfragen.
Abenteuerland-Ferienbetreuung
In den Sommerferien wird es besonders spannend! Kerstin und ihr Team übernehmen die Essensplanung und ‑zubereitung für die dreiwöchige Abenteuerland-Ferienbetreuung. Die Kinder können sich auf gesunde und schmackhafte Mahlzeiten freuen, die mit viel Liebe und frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden.
Veranstaltungen im Abenteuerland
Kerstin und ihr Team sind auch für die Bewirtung bei allen Veranstaltungen im Abenteuerland verantwortlich. Von der Planung bis zur Ausführung sorgen sie dafür, dass die Gäste mit köstlichen und gesunden Speisen versorgt werden. Egal ob es sich um ein großes Event oder eine kleinere Veranstaltung handelt – Kerstin und ihr Team meistern jede Herausforderung mit Bravour.
Neben ihrer Arbeit im Scheunencafé, bei den Veranstaltungen oder auch dem FaZ-Café steht Kerstin auch für ehrenamtliche Tätigkeiten gerne zur Verfügung.
Besucht das Scheunencafé und lasst euch von Kerstin und ihrem Team verwöhnen – es lohnt sich!
Eure Paulina
Abenteuerland: Gesunde Ernährung mit Daniela
Hallo zusammen! 🌱
Heute möchte ich euch von einer Person berichten, die unser Projekt “Gesunde Ernährung” auf ganz besondere Weise bereichert: Daniela! Mit ihrem Enthusiasmus und ihrem Wissen rund um gesunde Ernährung und Naturprodukte bringt sie frischen Wind in unser Abenteuerland und sorgt dafür, dass unsere kleinen Besucher spielerisch an gesunde Ernährung herangeführt werden.
Eigener Obst- und Gemüseanbau 🍅🥕
Daniela betreut unsere Hochbeete und den Acker im Rahmen der Gemüseakademie. Hier bauen wir eigenes Obst und Gemüse an – ein echtes Highlight für die Kinder, die so direkt sehen können, wo ihr Essen herkommt. Weitere Informationen dazu findet ihr auf der Webseite des Abenteuerlandes.
Kochen am Feuer 🔥
Jeden Donnerstagnachmittag wird es im Abenteuerland besonders spannend: Daniela lädt zum Kochen am Feuer ein! Gemeinsam mit den Kindern werden hier einfache und leckere Gerichte zubereitet. Dabei lernen die Kinder nicht nur, wie man am offenen Feuer kocht, sondern auch, wie viel Spaß das gemeinsame Zubereiten und Essen machen kann. Daniela hat sogar ein eigenes Kochbuch für das Kochen am Feuer geschrieben! Es ist im Abenteuerland und im FaZ erhältlich und bietet viele spannende Rezepte, die ihr ganz einfach nachkochen könnt.
Spielerische Einführung in die Welt der Naturprodukte 🌿
Daniela zeigt den Kindern, was man alles aus der Natur holen und essen kann. Kräuter, Gewürze und sogar Blumen stehen dabei im Mittelpunkt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man aus Löwenzahn Marmelade machen kann? Das ist nur einer der vielen Fun-Facts, die Daniela den Kindern näherbringt. So lernen sie auf spielerische Weise die Vielfalt der Natur und deren Nutzen kennen.
Daniela schafft es, mit ihrer Begeisterung für gesunde Ernährung und Naturprodukte sowohl Kinder als auch Erwachsene zu inspirieren. Dank ihrer Projekte und Aktivitäten lernen die Kinder nicht nur viel über gesunde Ernährung, sondern auch über den respektvollen Umgang mit der Natur.
Eure Paulina
Spannende Projekttage mit Andrea: Gesunde Ernährung für Schulkinder
Hallo zusammen! 🌟
Heute möchte ich euch von den spannenden Projekten berichten, die Andrea mit Schulkindern zum Thema „Gesundes Mittagessen und Nachtisch“ gestaltet. Andrea ist eine wahre Expertin auf diesem Gebiet und schafft es immer wieder, Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern. Schaut euch an, wie sie das macht!
Projekttage: Vom Rezept zur Zubereitung
Andrea führt die Kinder durch den gesamten Prozess der Essenszubereitung – von der Planung bis zum fertigen Gericht. Dabei lernen die Kinder nicht nur, was es bedeutet, ein gesundes Mittagessen und einen leckeren Nachtisch zu planen, sondern sie sind auch aktiv an der Zubereitung beteiligt.
Hier ein kleiner Einblick, was die Kinder während der Projekttage erleben:
- Rezeptplanung: Gemeinsam mit Andrea wählen die Kinder gesunde Rezepte aus. Dabei achten sie auf eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen und lernen, welche Lebensmittel besonders gesund sind.
- Schnitttechniken: Unter Andreas Anleitung erlernen die Kinder sichere und effiziente Schnitttechniken. Ob Obstsalat, Gemüsesticks oder Kräuter – die Kinder werden zu kleinen Küchenprofis.
- Gemeinsames Kochen: Der Spaß geht weiter, wenn es an die Zubereitung geht. Mit viel Begeisterung und Teamarbeit entstehen leckere und gesunde Gerichte, die im Anschluss gemeinsam verzehrt werden.
Gesunde Ernährung bei Veranstaltungen
Andrea ist nicht nur bei den Projekttagen aktiv, sondern bringt ihr Wissen und ihre Begeisterung auch auf Veranstaltungen ein. Mit informativen und interaktiven Ständen begeistert sie Groß und Klein für das Thema gesunde Ernährung.
Hier einige Highlights ihrer Stände:
- Ernährungspyramide: Andrea erklärt anschaulich die Ernährungspyramide und zeigt, welche Lebensmittelgruppen für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
- Sinnes-Spiele: Mit verschiedenen Spielen schärft Andrea die Sinne der Besucher. Es gibt z.B. Riech- und Geschmackstests, bei denen man verschiedene gesunde Lebensmittel erkennen soll.
Fazit
Andrea leistet großartige Arbeit, um Kindern die Bedeutung und Freude an gesunder Ernährung näherzubringen. Durch ihre Projekttage und Veranstaltungen schafft sie es, Wissen spielerisch und praxisnah zu vermitteln. Die Kinder lernen nicht nur, wie sie gesunde Mahlzeiten zubereiten, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein dafür, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für ihre Gesundheit ist.
Wenn ihr also das nächste Mal von einem unserer Projekttage oder Veranstaltungen hört, schaut unbedingt vorbei und lasst euch von Andrea und ihrem Engagement inspirieren. Es lohnt sich!
Eure Paulina 🌿🍎